Vitamin B9 oder Folate auf dem Teller
Folate sind in unseren Lebensmitteln enthalten, insbesondere in grünem Blattgemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Leber und Bierhefe. Allerdings sind natürliche Folate wenig stabil und empfindlich gegenüber Licht und Hitze. Je nach Zubereitungsmethode können bis zu 30 % der natürlichen Folate bei der Verarbeitung der Lebensmittel verloren gehen [13].
Zum Beispiel führt das Dampfgaren nahezu zu keinem Verlust, im Gegensatz zum Kochen in Wasser.
Vitamin B9 in Nahrungsergänzungsmitteln
Der Unterschied zwischen Folsäure und Methylfolaten
Die Form von Vitamin B9, die der Körper aufnehmen und nutzen kann, ist die aktive Form von Vitamin B9. Man spricht von der „methylisierten Form“ oder „Methylfolat“.
Folsäure ist eine synthetische, nicht methylierte Form. Nach der Aufnahme durchläuft sie mehrere Umwandlungsprozesse, um in die aktive Form von Vitamin B9 umgewandelt zu werden.
Um Folsäure in echte Folate umzuwandeln, sind mehr als 7 funktionale Gene und über 7 funktionale Enzyme erforderlich. Zudem benötigt der Prozess Nährstoff-Kofaktoren (Nährstoffe, die für die Enzymaktivität notwendig sind) sowie eine gesunde Umgebung (niedrige Schwermetallbelastung, wenige Infektionen, geringe Toxinkonzentration usw.). Diese Umwandlungsprozesse sind sehr langsam und können schnell gesättigt sein [14].
Dieser Prozess ist sehr energieaufwendig – und manchmal nicht einmal möglich.
Noch problematischer: Nicht jeder Mensch kann Folsäure effizient umwandeln…
Bestimmte genetische Variationen können die Aktivität eines Enzyms namens MTHFR reduzieren. Dieses Enzym ist am Folatstoffwechsel beteiligt. In der Allgemeinbevölkerung haben 60 bis 70 % der Menschen mindestens eine der beiden Varianten des Gens. Dadurch wird die Umwandlung von Folsäure in ihre aktive Form verhindert oder zumindest reduziert [15].
Sie können die Funktion Ihres MTHFR-Enzyms überprüfen lassen. Fragen Sie Ihren Arzt nach einer genetischen Untersuchung auf MTHFR-Polymorphismen.
Das richtige Vitamin-B9-Präparat wählen
Egal, ob Sie diese genetische Variante haben oder nicht – die einfachste Lösung ist die Wahl einer aktiven Form von Vitamin B9, also bereits methylisiert. Das ist ein echter Vorteil für Ihren Körper!
Die „Methylfolat“-Form ist nachweislich wirksamer zur Verbesserung des Folatstatus [16] und wird zudem besser auf den Fötus übertragen als Folsäure [17]!
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie ausreichend Vitamin B9 aufnehmen, achten Sie auf das Etikett und suchen Sie nach der Form „5-Methyltetrahydrofolat“. Ergänzungsmittel mit Zitronen- oder Spinatextrakten enthalten ebenfalls die aktive Form.
Unser Schwangerschafts-Snack Vanifique enthält Folate aus Spinatextrakt.
Unsere Schwangerschafts-Gummies Lemon Folates basieren auf pflanzlichem Zitronenextrakt.
Unsere Schwangerschafts-Nahrungsergänzungsmittel (Baby Bump, Bump Essentials und Bump Powder) enthalten 5-Methyltetrahydrofolat (Quatrefolic®), eine patentierte, direkt bioverfügbare Form.