Die zufriedenstellende Cholinaufnahme liegt bei 400 mg/d für Frauen und 480 mg/d für Schwangere [2].
In Frankreich nehmen Frauen im Durchschnitt 291 mg Cholin pro Tag zu sich, was weit unter der zufriedenstellenden Aufnahme liegt [3]!
Der Cholintransport von der Mutter zum Fötus verbraucht beim Menschen das Cholin aus dem Plasma der Mutter.
Die körpereigene Cholinproduktion ist gering, steigt aber in Gegenwart von Östrogenen an. Während der Schwangerschaft steigen die Östrogenkonzentrationen mit der Zeit dramatisch an. Doch trotz der potenziell erhöhten Fähigkeit des Körpers, Cholin aufgrund des Östrogenanstiegs zu synthetisieren, deuten die Daten darauf hin, dass der Bedarf des Fötus und des Säuglings so hoch ist, dass die mütterlichen Reserven während der Schwangerschaft und Stillzeit erschöpft sind [4].
Außerdem deuten die neuesten Daten darauf hin, dass eine Cholinzufuhr während der Schwangerschaft fast DOPPELT so hoch ist wie die aktuellen Empfehlungen (930 mg gegenüber 480 mg) [5]!
Die neuesten Daten deuten darauf hin, dass eine Cholinzufuhr während der Schwangerschaft fast DOPPELT so hoch ist wie die aktuellen Empfehlungen (930 mg gegenüber 480 mg)!