Photo d'une femme qui sourit

Übermäßiger Speichelfluss in der Schwangerschaft: unsere Tipps

Was ist das und warum passiert das?

Hypersalivation in der Schwangerschaft, auch Ptyalismus gravidarum oder Hypersialorrhö genannt, ist eine übermäßige Speichelproduktion im Mund. Eine betroffene Schwangere kann täglich 1 bis 2 Liter Speichel produzieren. Dieses Symptom tritt bei einigen Schwangeren auf, insbesondere im ersten Trimester. Es kann unangenehm sein und die Lebensqualität beeinträchtigen.

 

Für diese übermäßige Speichelproduktion gibt es mehrere Gründe:

  • Hormonelle Schwankungen, vor allem durch das humane Choriongonadotropin (b-HCG) und hohe Östrogenspiegel. Das kommt besonders oft bei Frauen vor, die unter Hyperemesis gravidarum leiden, einer schweren Form von Übelkeit und Erbrechen.
  • Sodbrennen in der Schwangerschaft. Sodbrennen reizt die Speiseröhre (wegen der Magensäure), was die Speicheldrüsen dazu bringt, mehr Speichel zu produzieren, um die Magensäure zu neutralisieren. 

 

Normalerweise lässt der übermäßige Speichelfluss in der Schwangerschaft im zweiten Trimester nach. Oft lässt sie gegen Ende des dritten Monats (etwa in der 12. bis 14. Schwangerschaftswoche) nach. Es kann aber sein, dass sie während der ganzen Schwangerschaft bis zur Geburt und sogar zu Beginn der Wochenbettzeit anhält. In solchen Fällen solltest du mit deinem Arzt oder deiner Hebamme reden, damit sie dir Tipps geben können, wie du dich besser fühlen kannst.

Übermäßiger Speichelfluss vs. normaler Speichelfluss: Was ist der Unterschied?

Es ist ganz normal, dass der Speichelfluss im Laufe des Tages schwankt oder während der Schwangerschaft sogar etwas zunimmt. Hypersalivation ist aber durch ihre Intensität und Dauer anders. Im Gegensatz zu einer erhöhten, aber vorübergehenden Produktion der Speicheldrüsen (z. B. bei Hunger oder Geruchsreizen) führt Ptyalismus gravidarum zu ständigen Beschwerden. Betroffene Mütter verspüren oft den unwiderstehlichen Drang zu spucken, manchmal mehrmals pro Minute, was ihr soziales, berufliches und emotionales Leben beeinträchtigen kann. Möglicherweise stellst du auch eine Verdickung der Zunge fest.

 

Dieses Phänomen sollte daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden, auch wenn es medizinisch harmlos ist.

Übermäßiger Speichelfluss in der Schwangerschaft: mögliche Folgen für Mutter und Baby

Hypersalivation während der Schwangerschaft ist zwar lästig, aber nicht gefährlich für das Baby. Allerdings können diese Schwangerschaftsbeschwerden kann das Wohlbefinden der werdenden Mutter erheblich beeinträchtigen: 

  • Erhöhte Müdigkeit aufgrund ständiger Beschwerden.
  • Schwangerschaftsübelkeit kann schlimmer werden, vor allem wenn man den Speichel schluckt, weil er bitter schmeckt. Oft wird das nachts besser, aber manchmal leider nicht. Risiko für leichten Flüssigkeitsverlust, vor allem wenn der Speichel immer ausgespuckt wird. Probleme beim Essen, was dazu führt, dass die Mama weniger isst und sogar Gewicht verlieren kann. Du kannst ein Multivitaminpräparat für Schwangere nehmen, um sicherzustellen, dass du deinen Nährstoffbedarf deckst.   
  • Leider kann dies bei der schwangeren Mutter auch zu erheblichen emotionalen Belastungen und sozialen Schwierigkeiten führen. 

Glücklicherweise hat übermäßiger Speichelfluss keine direkten Auswirkungen auf das Ungeborene. Wenn sie aber mit starkem Erbrechen (Hyperemesis gravidarum) einhergeht, sollte man sich ärztlich untersuchen lassen.

Was hilft gegen übermäßigen Speichelfluss in der Schwangerschaft?

Bei übermäßigem Speichelfluss während der Schwangerschaft gibt es ein paar Tipps, die helfen können. Man kann zum Beispiel mit natürlichen Mitteln anfangen. Dazu gehören: 

  • Ingwer (Tee oder Bonbons) kann echt helfen. Regelmäßiges Trinken von Wasser ist echt gut. 
  • Zitrone (Zitronenwasser oder Zitronenbonbons), um den unangenehmen Geschmack zu neutralisieren. 
  • Kleine, häufige Mahlzeiten, um das Gefühl eines vollen Mundes zu verringern. Vermeide große Mahlzeiten mit schweren Speisen. Ein Schwangerschaftssnack ist eine gute Idee. Achte auf Lebensmittel, die deinen Magen belasten, und auf zu fettige Speisen. Zähne mehrmals täglich putzen. Du kannst auch versuchen, zuckerfreien Kaugummi zu kauen. Das verringert zwar nicht die Speichelproduktion, erleichtert aber das Schlucken. Mütter, die unter dieser Beschwerde leiden, sind gezwungen, Becher, Papiertaschentücher und andere Hilfsmittel zu verwenden, um überschüssigen Speichel zu entfernen. Versuch, den überschüssigen Speichel möglichst zu schlucken. 

     

    Wenn die Beschwerden zu stark werden, kann eine ärztliche Behandlung in Betracht gezogen werden. Bestimmte Medikamente können von einem Arzt verschrieben werden, die während der Schwangerschaft jedoch immer mit Vorsicht einzunehmen sind. Nimm jedoch keine Medikamente ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt ein.

An welchen Spezialisten soll man sich bei übermäßigem Speichelfluss während der Schwangerschaft wenden?

Die erste Anlaufstelle ist immer die Hebamme oder der Frauenarzt, die die Schwangerschaft begleiten. Diese Fachleute können die Intensität der Symptome einschätzen und eine passende Behandlung vorschlagen. Bei Zweifeln oder Begleitsymptomen (häufiges Erbrechen, starker Reflux, Schmerzen) kann eine Überweisung an einen Gastroenterologen oder HNO-Arzt sinnvoll sein, um organische Ursachen, die nicht mit der Schwangerschaft zusammenhängen, auszuschließen. Es ist wichtig, diese Beschwerden nicht zu unterschätzen und bei Arztbesuchen offen anzusprechen.

 

Akupunktur während der Schwangerschaft kann ebenso wie Homöopathie in Betracht gezogen werden, um dieses Symptom zu lindern. 

Fazit zum Thema übermäßiger Speichelfluss während der Schwangerschaft

Übermäßiger Speichelfluss ist zwar ungewöhnlich und oft wenig bekannt, gehört aber zu den vielen Veränderungen, die der Körper während der Schwangerschaft durchmachen kann. Obwohl sie in der Regel harmlos ist, kann sie im Alltag ziemlich nervig sein. Wenn du weißt, woher sie kommt, mit Ärzten darüber redest und natürliche Lösungen oder passende medizinische Behandlungen (wie Akupunktur oder Homöopathie) ausprobierst, kannst du oft besser damit umgehen oder sie sogar lindern. Jede Schwangerschaft ist einzigartig, und das ist ein gutes Beispiel dafür. Mit guter Unterstützung und ein paar Anpassungen kann man diese Zeit ganz entspannt überstehen, indem man auf sich selbst und sein Wohlbefinden achtet.

 

Manche Leute glauben, dass übermäßiger Speichelfluss in der Schwangerschaft bedeutet, dass man einen Jungen bekommt. Das ist zwar nicht bewiesen, aber die Chance, dass es stimmt, steht 50:50!

Quellenverzeichnis

Unsere Empfehlung
visuel multivitamines grossesse baby bump

-20%

Projekt Baby
Schwangerschaft

4,44/5

 

(216 Bewertungen)

Pack Baby Bump

Multivitamines prénatal avec DHA

15 Wirkstoffe in bester Form

Ultra-Komplettpaket 3 in 1 (Cholin + DHA)

von

46€

Entdecken Sie

Vanifique

-30%

Projekt Baby
Schwangerschaft

4,65/5

 

(254 Bewertungen)

Vanifique

Snacks für Schwangerschaft und Empfängnis mit Vanille und Macadamia

400 μg Vitamin B9 (empfohlene Dosis)

natürliche Form, die der Körper super aufnehmen kann

20,30€

29€

Entdecken Sie

Warum dieses Produkt?
Baby Bump, die superkomplette Schwangerschaftsvitamine. Mit 15 Nährstoffen und DHA decken sie den Bedarf von Schwangeren und ihrem Kind.
visuel multivitamines grossesse baby bump

Pack Baby Bump

Weil die Schwangerschaft eine der anspruchsvollsten Phasen in Sachen Ernährung ist, haben wir Baby bump entwickelt, das 3-in-1-Nahrungsergänzungsmittel.

Es hilft, den Nährstoffbedarf der Mama zu decken, indem es einen Multivitaminkomplex für die Schwangerschaft (mit 14 bioaktiven Nährstoffen), DHA und Cholin kombiniert. Baby bump deckt auch die empfohlene Tagesdosis an Vitamin B9 ab.

Alles in einem Glas mit einem 100 % recycelbaren Deckel.

Mit hochreinem DHA-Öl, das dank der Quality Silver®-Technologie besonders stabil ist und aus wild gefangenen Fischen stammt, die mit dem Friends of the Sea®-Siegel zertifiziert sind.

Nicht empfohlen für Leute mit Schilddrüsenproblemen (enthält Jod).

Weil die Schwangerschaft eine der anspruchsvollsten Phasen in Sachen Ernährung ist, haben wir Baby bump entwickelt, das 3-in-1-Nahrungsergänzungsmittel.

Es hilft, den Nährstoffbedarf der Mama zu decken, indem es einen Multivitaminkomplex für die Schwangerschaft (mit 14 bioaktiven Nährstoffen), DHA und Cholin kombiniert. Baby bump deckt auch die empfohlene Tagesdosis an Vitamin B9 ab.

Alles in einem Glas mit einem 100 % recycelbaren Deckel.

Mit hochreinem DHA-Öl, das dank der Quality Silver®-Technologie besonders stabil ist und aus wild gefangenen Fischen stammt, die mit dem Friends of the Sea®-Siegel zertifiziert sind.

Nicht empfohlen für Leute mit Schilddrüsenproblemen (enthält Jod).

Weil die Schwangerschaft eine der anspruchsvollsten Phasen in Sachen Ernährung ist, haben wir Baby bump entwickelt, das 3-in-1-Nahrungsergänzungsmittel.

Es hilft, den Nährstoffbedarf der Mama zu decken, indem es einen Multivitaminkomplex für die Schwangerschaft (mit 14 bioaktiven Nährstoffen), DHA und Cholin kombiniert. Baby bump deckt auch die empfohlene Tagesdosis an Vitamin B9 ab.

Alles in einem Glas mit einem 100 % recycelbaren Deckel.

Mit hochreinem DHA-Öl, das dank der Quality Silver®-Technologie besonders stabil ist und aus wild gefangenen Fischen stammt, die mit dem Friends of the Sea®-Siegel zertifiziert sind.

Nicht empfohlen für Leute mit Schilddrüsenproblemen (enthält Jod).

Weil die Schwangerschaft eine der anspruchsvollsten Phasen in Sachen Ernährung ist, haben wir Baby bump entwickelt, das 3-in-1-Nahrungsergänzungsmittel.

Es hilft, den Nährstoffbedarf der Mama zu decken, indem es einen Multivitaminkomplex für die Schwangerschaft (mit 14 bioaktiven Nährstoffen), DHA und Cholin kombiniert. Baby bump deckt auch die empfohlene Tagesdosis an Vitamin B9 ab.

Alles in einem Glas mit einem 100 % recycelbaren Deckel.

Mit hochreinem DHA-Öl, das dank der Quality Silver®-Technologie besonders stabil ist und aus wild gefangenen Fischen stammt, die mit dem Friends of the Sea®-Siegel zertifiziert sind.

Nicht empfohlen für Leute mit Schilddrüsenproblemen (enthält Jod).

46,00€ 92,00€
SHARE
FAQ

Was kann zu übermäßigem Speichelfluss während der Schwangerschaft führen?

Zu den Hauptursachen gehören hormonelle Veränderungen, morgendliche Übelkeit und manchmal vorübergehende Schwierigkeiten beim Schlucken von Speichel. Diese Faktoren stören den Schluckreflex und erhöhen die Speichelproduktion.

Ist übermäßiger Speichelfluss während der Schwangerschaft normal?

Ja, das kommt ziemlich oft vor, vor allem im ersten Trimester. Auch wenn nicht alle schwangeren Frauen davon betroffen sind, ist es meistens harmlos und geht wieder weg.

Welche natürlichen Mittel können gegen übermäßigen Speichelfluss in der Schwangerschaft helfen?

Natürliche Mittel wie frischer Ingwer, ein Stück Zitrone lutschen oder regelmäßig kleine Mengen Wasser trinken können einfache, aber wirksame Heilmittel sein. Eine gute Mundhygiene kann auch helfen.
Livraison rapide et gratuite

dès 100€ d'achat en France et Belgique

INNOVATION FRANÇAISE

La majorité de nos ingrédients sont français et bios

UNE QUESTION ?

Nous sommes à votre écoute du lundi au vendredi (9h-13h et 14h-18h) :