















Mamatcha
Mamatcha
Matcha-Kokos-Granola
300 g Granola
Livraison offerte
À partir de 100€ en France métropolitaine
Recommandés par des médecins
Et élaborés avec des experts
Un produit optimal
Des questions sur les contre-indications ?
Voir les Précautions d'emploi Voir les Précautions d'emploiMagnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit bei.
Matcha ist reich an verschiedenen Verbindungen, wie Vitamin C, Catechinen, Chlorophyll, L-Theanin und EGCG (Epigallocatechin). All diese Verbindungen verleihen Matcha gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Es hat eine starke antioxidative Aktivität. Dies ist insbesondere auf seinen Reichtum an Catechinen und Chlorophyll zurückzuführen, das für seine grüne Farbe verantwortlich ist und auch entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Er hat auch antivirale und antibakterielle Eigenschaften. Das in Matcha enthaltene L-Theanin wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus. Eine Studie hat unter anderem gezeigt, dass die Matcha-Verbindungen gegen Grippeviren helfen. EGCGs sind auch vorteilhaft gegen Bakterien.
Der Verzehr hilft auch dabei, die Stimmung zu verbessern und Stress abzubauen. Insbesondere L-Theanin hilft, Stress abzubauen und einen Zustand der Entspannung und Ruhe herbeizuführen.
Studien haben auch positive Auswirkungen auf die Kognition, das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit gezeigt.
Unsere Quellen
Jakubczyk, Karolina, Joanna Kochman, Aleksandra Kwiatkowska, Justyna Kałduńska, Karolina Dec, Dorota Kawczuga, et Katarzyna Janda. « Antioxidant Properties and Nutritional Composition of Matcha Green Tea ». Foods 9, nᵒ 4 (12 avril 2020): 483. https://doi.org/10.3390/foods9040483.
Kochman, Joanna, Karolina Jakubczyk, Justyna Antoniewicz, Honorata Mruk, et Katarzyna Janda. « Health Benefits and Chemical Composition of Matcha Green Tea: A Review ». Molecules 26, nᵒ 1 (27 décembre 2020): 85. https://doi.org/10.3390/molecules26010085.
Williams, Jackson, Jane Kellett, Paul Daniel Roach, Andrew McKune, Duane Mellor, Jackson Thomas, et Nenad Naumovski. « L-Theanine as a Functional Food Additive: Its Role in Disease Prevention and Health Promotion ». Beverages 2, nᵒ 2 (juin 2016): 13. https://doi.org/10.3390/beverages2020013.
Song, Jae-Min, Kwang-Hee Lee, et Baik-Lin Seong. « Antiviral Effect of Catechins in Green Tea on Influenza Virus ». Antiviral Research 68, nᵒ 2 (novembre 2005): 66‑74. https://doi.org/10.1016/j.antiviral.2005.06.010.
Taylor, Peter W., Jeremy M.T. Hamilton-Miller, et Paul D. Stapleton. « Antimicrobial properties of green tea catechins ». Food science and technology bulletin 2 (2005): 71‑81.
Hidese, Shinsuke, Shintaro Ogawa, Miho Ota, Ikki Ishida, Zenta Yasukawa, Makoto Ozeki, et Hiroshi Kunugi. « Effects of L-Theanine Administration on Stress-Related Symptoms and Cognitive Functions in Healthy Adults: A Randomized Controlled Trial ». Nutrients 11, nᵒ 10 (3 octobre 2019): 2362. https://doi.org/10.3390/nu11102362.
Ide, Kazuki, Hiroshi Yamada, Norikata Takuma, Mijong Park, Noriko Wakamiya, Junpei Nakase, Yuuichi Ukawa, et Yuko M. Sagesaka. « Green Tea Consumption Affects Cognitive Dysfunction in the Elderly: A Pilot Study ». Nutrients 6, nᵒ 10 (29 septembre 2014): 4032‑42. https://doi.org/10.3390/nu6104032.
Dietz, Christina, et Matthijs Dekker. « Effect of Green Tea Phytochemicals on Mood and Cognition ». Current Pharmaceutical Design 23, nᵒ 19 (2017): 2876‑2905. https://doi.org/10.2174/1381612823666170105151800.
Liste complète des ingrédients
Nährwerttabelle :

Zum alleinigen Verzehr oder in pflanzlicher (Reis, Hafer, Kokos, etc.) oder nicht pflanzlicher Milch, Joghurt, als Granola-Bowl, in Streuseln, etc.
30g Granola enthält 19,2 mg Koffein. Zum Vergleich: Ein Espresso (30 ml) enthält ca. 64 mg Koffein.
Im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils konsumieren.
Innerhalb von 2 Wochen nach dem Öffnen verbrauchen und den Beutel nach Gebrauch gut verschließen.
30 g Granola enthält 19,2 mg Koffein, was weit unter den offiziellen Empfehlungen liegt, die besagen, dass man während der Schwangerschaft nicht mehr als 200 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen sollte.
Zum Vergleich: Ein Espresso (30 ml) enthält ca. 64 mg Koffein.
30 g Granola enthält 19,2 mg Koffein. Die EFSA empfiehlt, dass stillende Frauen nicht mehr als 200 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen sollten.
Zum Vergleich: Ein Espresso (30 ml) enthält ca. 64 mg Koffein.
Matcha ist reich an verschiedenen Verbindungen, wie Vitamin C, Catechinen, Chlorophyll, L-Theanin und EGCG (Epigallocatechin). All diese Verbindungen verleihen Matcha gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Es hat eine starke antioxidative Aktivität. Dies ist insbesondere auf seinen Reichtum an Catechinen und Chlorophyll zurückzuführen, das für seine grüne Farbe verantwortlich ist und auch entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Er hat auch antivirale und antibakterielle Eigenschaften. Das in Matcha enthaltene L-Theanin wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus. Eine Studie hat unter anderem gezeigt, dass die Matcha-Verbindungen gegen Grippeviren helfen. EGCGs sind auch vorteilhaft gegen Bakterien.
Der Verzehr hilft auch dabei, die Stimmung zu verbessern und Stress abzubauen. Insbesondere L-Theanin hilft, Stress abzubauen und einen Zustand der Entspannung und Ruhe herbeizuführen.
Studien haben auch positive Auswirkungen auf die Kognition, das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit gezeigt.
Zum alleinigen Verzehr oder in pflanzlicher (Reis, Hafer, Kokos, etc.) oder nicht pflanzlicher Milch, Joghurt, als Granola-Bowl, in Streuseln, etc.
30g Granola enthält 19,2 mg Koffein. Zum Vergleich: Ein Espresso (30 ml) enthält ca. 64 mg Koffein.
Im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils konsumieren.
Innerhalb von 2 Wochen nach dem Öffnen verbrauchen und den Beutel nach Gebrauch gut verschließen.
30 g Granola enthält 19,2 mg Koffein, was weit unter den offiziellen Empfehlungen liegt, die besagen, dass man während der Schwangerschaft nicht mehr als 200 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen sollte.
Zum Vergleich: Ein Espresso (30 ml) enthält ca. 64 mg Koffein.
30 g Granola enthält 19,2 mg Koffein. Die EFSA empfiehlt, dass stillende Frauen nicht mehr als 200 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen sollten.
Zum Vergleich: Ein Espresso (30 ml) enthält ca. 64 mg Koffein.