Post partum Blutungen: Kann man ihnen vorbeugen?

Hémorragie accouchement, hémorragie post partum ou bien hémorragie de la délivrance, est l’une des complications obstétricales les plus redoutées. En général, la personne qui en a subi une met plus de temps à se remettre de son accouchement. 

 

Mais qu'est-ce que c'est ? Quelles sont ces causes ? Une prévention est-elle possible ?

Was ist eine postpartale Blutung?

Sobald das Baby geboren ist, löst sich die Plazenta allmählich ab, um ausgestoßen zu werden. Diese Phase wird von Blutungen begleitet, die mechanisch aufhören, wenn die Gebärmutter beginnt, sich zusammenzuziehen. Blutungen nach der Geburt sind also normal, aber zu starke Blutungen können gefährlich sein.

Was sind die Ursachen von Nachgeburtsblutungen?

Die Hauptursachen für postpartale Blutungen sind:
- Eine Gebärmutter, die sich nicht oder nur schlecht zusammenzieht (Atonie der Gebärmutter). Dies würde 70%-80% der Blutungen nach der Geburt ausmachen.
- Die Retention eines Teils der Plazenta, die an der Gebärmutter haften geblieben ist: Da die Gebärmutter nicht vollständig entleert wurde, findet keine Schrumpfung statt. Das verbleibende Gewebe muss entfernt werden, um die Blutung zu stoppen.
- Ein Riss oder ein Dammschnitt, der genäht werden muss, um die Blutung zu stoppen.
- Eine Gerinnungsstörung: Diese kann bereits bestehen oder während der Schwangerschaft auftreten (niedrige Thrombozytenzahl, Präeklampsie...)[4]. Auch wenn sie als die am wenigsten häufige Ursache gilt.

Post partum Blutungen: Was sind die Risikofaktoren?

Über die Hälfte der postpartalen Blutungen sind unvorhersehbar, und es gibt keine zuverlässige Möglichkeit, ihnen vorzubeugen.


Es gibt jedoch Risikofaktoren, die mit der Hebamme oder dem Gynäkologen besprochen werden sollten. Einige Faktoren können bereits vor der Geburt festgestellt werden, andere erst bei der Geburt [5],[6],[7],[8],[9].

Post partum Blutungen: Kann man ihnen vorbeugen?

Einige Faktoren können berücksichtigt werden, um zu versuchen, das Risiko einer postpartalen Blutung zu verringern. 

Ich hatte eine Blutung nach der Geburt, wie kann ich mich davon erholen?

In der Regel haben Frauen, die bei der Geburt eine stärkere Nachblutung hatten, eine längere Regenerationsphase. Es kann zudem ein Eisenmangel oder eine Eisenmangelanämie auftreten.
 

Der "Baby Blues" oder "postpartale Depression" kann jeden treffen. Die Wahrscheinlichkeit ist höher, wenn die postpartalen Blutungen sehr stark waren. Einige Symptome sind mit einer Ferritin-Anämie identisch und es kann schwierig sein, sie voneinander zu unterscheiden. Du solltest nicht zögern, mit deinem Arzt oder deiner Hebamme darüber zu sprechen, um dir helfen zu lassen. Weitere Informationen über den Baby-Blues findest du unter unserem Artikel, der von einer Psychiaterin geschrieben wurde..

Quellenverzeichnis

Source 1 : How well do postpartum blood loss and common definitions of postpartum hemorrhage correlate with postpartum anemia and fall in hemoglobin?, 2019

Source 2 : Role of Prophylactic Oxytocin in the Third Stage of Labor: Physiologic Versus Pharmacologically Influenced Labor and Birth, 2017

Source 3 : Increasing incidence of postpartum hemorrhage: the Dutch piece of the puzzle, 2016

Source 4 : Postpartum Hemorrhage: Prevention and Treatment, 2017

Source 5 : Association of Ontario Midwives, Table 2, Page 9, 2016

Source 6 : Obstetric risk factors and outcome of pregnancies complicated with early postpartum hemorrhage: a population-based study, 2005

Source 7 : Incidence, risk factors, and temporal trends in severe postpartum hemorrhage, 2013

Source 9 : Genetic contribution to postpartum haemorrhage in Swedish population: cohort study of 466,686 births, 2014

Source 10 : Postpartum Hemorrhage, ACOG Guidelines, 2017

Source 11 : Breast stimulation for cervical ripening and induction of labour, 2005

Source 13 : Is accurate and reliable blood loss estimation the 'crucial step' in early detection of postpartum haemorrhage: an integrative review of the literature, 2015

Source 14, Source 15 : Women with epilepsy and post partum bleeding – Is there a role for vitamin K supplementation?, 2015

Source 16 : Menaquinone-4 in breast milk is derived from dietary phylloquinone, 2002

Source 17 : Studies on the absorption and metabolism of phylloquinone (vitamin K1) in man, 1974

Source 18 : Vitamine K - Société Suisse de Nutrition

Source 19 : USDA Food Data Central

Source 20 : Postpartum Hemorrhage Care Bundles to Improve Adherence to Guidelines: A WHO Technical Consultation, 2020

Source 21 : Randomized Trial of Early Detection and Treatment of Postpartum Hemorrhage, 2023

[1] Anger H, Durocher J, Dabash R, Winikoff B. How well do postpartum blood loss and common definitions of postpartum hemorrhage correlate with postpartum anemia and fall in hemoglobin?. PLoS One. 2019;14(8):e0221216. Published 2019 Aug 22. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0221216

[2] Erickson EN, Lee CS, Emeis CL. Role of Prophylactic Oxytocin in the Third Stage of Labor: Physiologic Versus Pharmacologically Influenced Labor and Birth. J Midwifery Womens Health. 2017 Jul;62(4):418-424. doi: 10.1111/jmwh.12620. Epub 2017 Jul 13. PMID: 28703925. https://doi.org/10.1111/jmwh.12620

[3] van Stralen G, von Schmidt Auf Altenstadt JF, Bloemenkamp KW, van Roosmalen J, Hukkelhoven CW. Increasing incidence of postpartum hemorrhage: the Dutch piece of the puzzle. Acta Obstet Gynecol Scand. 2016 Oct;95(10):1104-10. doi: 10.1111/aogs.12950. Epub 2016 Aug 23. PMID: 27460955. https://doi.org/10.1111/aogs.12950

[4] Evensen A, Anderson JM, Fontaine P. Postpartum Hemorrhage: Prevention and Treatment. Am Fam Physician. 2017 Apr 1;95(7):442-449. PMID: 28409600.

[5] Association of Ontario Midwives, 2016, Table 2, Page 9

[6] Sheiner E, Sarid L, Levy A, Seidman DS, Hallak M. Obstetric risk factors and outcome of pregnancies complicated with early postpartum hemorrhage: a population-based study. J Matern Fetal Neonatal Med. 2005 Sep;18(3):149-54. https://doi.org/10.1080/14767050500170088

[7] Kramer MS, Berg C, Abenhaim H, Dahhou M, Rouleau J, Mehrabadi A, Joseph KS. Incidence, risk factors, and temporal trends in severe postpartum hemorrhage. Am J Obstet Gynecol. 2013 Nov;209(5):449.e1-7

[8] van Stralen G, von Schmidt Auf Altenstadt JF, Bloemenkamp KW, van Roosmalen J, Hukkelhoven CW. Increasing incidence of postpartum hemorrhage: the Dutch piece of the puzzle. Acta Obstet Gynecol Scand. 2016 Oct;95(10):1104-10.

[9] Oberg AS, Hernandéz-Diaź S, Frisell T, Greene MF, Almqvist C, Bateman BT. Genetic contribution to postpartum haemorrhage in Swedish population: cohort study of 466,686 births. BMJ. 2014 Aug 13;349:g4984. doi: https://doi.org/10.1136/bmj.g4984

[10] ACOG, 2017 : https://www.acog.org/clinical/clinical-guidance/practice-bulletin/articles/2017/10/postpartum-hemorrhage

[11] Kavanagh J, Kelly AJ, Thomas J. Breast stimulation for cervical ripening and induction of labour. Cochrane Database Syst Rev. 2005 Jul 20;(3):CD003392. https://doi.org/10.1002/14651858.CD003392

[12]Takahata et al. 2018

[13] Hancock A, Weeks AD, Lavender DT. Is accurate and reliable blood loss estimation the 'crucial step' in early detection of postpartum haemorrhage: an integrative review of the literature. BMC Pregnancy Childbirth. 2015 Sep 28;15:230. https://doi.org/10.1186/s12884-015-0653-6

[14] Line Sveberg, Kristin Vik, Tore Henriksen, Erik Taubøll, Women with epilepsy and post partum bleeding – Is there a role for vitamin K supplementation?, Seizure, Volume 28, 2015, Pages 85-87, ISSN 1059-1311 https://doi.org/10.1016/j.seizure.2015.02.021

[15] Line Sveberg, Kristin Vik, Tore Henriksen, Erik Taubøll, Women with epilepsy and post partum bleeding – Is there a role for vitamin K supplementation?, Seizure, Volume 28,2015, Pages 85-87, ISSN 1059-1311

[16] Tijssen, H. H. W., Drittij, M. J., Vermeer, C. & Schofelen, E. Menaquinone-4 in breast milk is derived from dietary phylloquinone. British Journal of Nutrition 87, 21926–21926 (2002). https://doi.org/10.1079/bjnbjn2001505

[17]Shearer, M.J., McBurney, A. & Barkhan, P. 1974. Studies on the absorption and metabolism of phylloquinone (vitamin K1) in man. Vit. Horm., 32: 513-42.        10.1016/s0083-6729(08)60025-4    

[18]https://www.sge-ssn.ch/media/Serie_de_transparents_vitamine_k.pdf

[19] USDA, https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/169819/nutrients
Unsere Empfehlung
SHARE
FAQ

Was sind die Ursachen von Blutungen bei der Entbindung?

Es gibt viele Ursachen für die Entbindungsblutung. Die häufigsten Ursachen sind eine Gebärmutter, die sich nicht oder nur schlecht zusammenzieht; die Retention eines Teils der Plazenta, der an der Gebärmutter haften geblieben ist.

Wie kann man eine Blutung bei der Entbindung verhindern?

Fülle deinen Vorrat an Lebensmitteln auf, die von Natur aus reich an Vitamin K sind. Viele glauben, dass schwangere Frauen mit einem Mangel an Vitamin K ein höheres Risiko haben, an einer Geburtsblutung zu erkranken. Seine Rolle bei der Blutgerinnung macht es zu einem wichtigen Vitamin, um sich gut von der Geburt zu erholen.

Was sind die Anzeichen einer Blutung nach der Geburt?

Die Anzeichen einer postpartalen Blutung sind ein übermäßiger Blutverlust, der je nach Land über 500 mL oder sogar 1000 mL beträgt. 
Livraison rapide et gratuite

dès 100€ d'achat en France et Belgique

INNOVATION FRANÇAISE

La majorité de nos ingrédients sont français et bios

UNE QUESTION ?

Nous sommes à votre écoute du lundi au vendredi (9h-13h et 14h-18h) :