Das Hauptziel nach dem Absetzen der Pille ist es, das hormonelle und metabolische Gleichgewicht wiederherzustellen. Dieser Prozess basiert auf vier Säulen: Ernährung, Mikronährstoffe, Stressbewältigung und Lebensrhythmus.
Ernährung und Leber: das wichtige Duo
Die Leber ist das Organ, das Hormone abbaut. Eine entzündungshemmende Ernährung, die reich an Ballaststoffen und Antioxidantien ist, hilft ihr dabei:
- Kreuzblütler (Brokkoli, Kohl, Rucola) regen die Leberenzyme an.
- Fettreicher Fisch, Nüsse und Leinsamen liefern Omega-3-Fettsäuren.
- Weniger raffinierter Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel.
Entzündungshemmende Ernährung: Wiederherstellung des Hormonhaushalts durch Ernährung
Die Ernährung ist echt wichtig für die Hormonregulierung, wenn man die Pille absetzt. Eine entzündungshemmende Ernährung hilft, den Östrogenspiegel zu stabilisieren, die Leber zu unterstützen und Beschwerden wie Pickel oder das prämenstruelle Syndrom zu reduzieren. margin-bottom:0pt;margin-top:0pt;" dir="ltr">Am besten ist es, zu jeder Mahlzeit Proteine (Eier, Fisch, Hülsenfrüchte, Tofu), pflanzliche Ballaststoffe (frisches Gemüse, Hülsenfrüchte, ganze Früchte) und gute Fette, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind (fetter Fisch, Nüsse, Raps- oder Olivenöl) zu essen. Gleichzeitig solltest du schnell verfügbaren Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel einschränken, weil sie den Insulinspiegel in die Höhe treiben und die Produktion von Sexualhormonen stören.
Stabiler Blutzuckerspiegel: ein unterschätzter Hebel
Nach dem Absetzen der Pille ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, um übermäßige Hormonschwankungen zu vermeiden. Denn Blutzuckerspitzen fördern die Insulinausschüttung und können zu Veränderungen in der Androgenproduktion führen, was Pickel, Müdigkeit oder Haarausfall verschlimmert.
Um dem entgegenzuwirken, solltest du den Tag mit einem proteinreichen Frühstück beginnen (Eier, griechischer Joghurt, Nussmus, Vollkornbrot, pflanzliches Proteinpulver
Dieser Ernährungsrhythmus stabilisiert die Energie, reguliert das Serotonin (Wohlfühlhormon) und unterstützt die Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus. Mit der Zeit werden die Symptome nach dem Absetzen der Pille wie Heißhunger, Stimmungsschwankungen oder Pickel deutlich weniger. margin-bottom:4pt;margin-top:16pt;" dir="ltr">Wichtige Mikronährstoffe
Nach mehreren Jahren der Empfängnisverhütung kann die Pille zu Mangelerscheinungen führen. Die wichtigsten Mangelerscheinungen betreffen Folsäure, die Vitamine B2, B6, B12, C und E sowie die Mineralstoffe Magnesium, Selen und Zink [8].
Diese Nährstoffe unterstützen die Hormonsynthese und die Gesundheit von Haut, Haaren und Nervensystem. Die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels gegen Müdigkeit, das diese Nährstoffe enthält, kann deinen Körper unterstützen.
Stressbewältigung und Schlaf
Das Stresshormon Cortisol beeinflusst direkt die Sexualhormone. Kardiale Kohärenz, bewusstes Atmen oder Yoga können helfen, den Zyklus zu stabilisieren. Unser Nahrungsergänzungsmittel für den Schlaf kann dir auch dabei helfen, besser zu schlafen.
Sanfte und regelmäßige Bewegung
Moderate körperliche Aktivität verbessert den Hormonhaushalt und die Insulinsensitivität. Geh lieber spazieren, schwimmen oder mach leichte Kraftübungen.
Nahrungsergänzungsmittel, die dir nach dem Absetzen der Pille helfen
Die Pille kann zu einer Mangelernährung führen, daher kann es sinnvoll sein, ein Nahrungsergänzungsmittel für Frauen einzunehmen, um deinen Körper zu unterstützen und Vitamine und Mineralstoffe wieder aufzufüllen.
Parallel dazu kannst du einnehmen:
- Unser Nahrungsergänzungsmittel Omega Mama, um DHA und EPA aufzufüllen und Entzündungen zu begrenzen
- Mama-Magnesium mit 100 % Magnesiumbisglycinat, einem wichtigen Nährstoff für Energie, hormonelles und emotionales Gleichgewicht
- Myo-Inositol-Pulver, das hilft, den Zyklus und den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten.
- Pink Balance, um den Zyklus auszugleichen und die Leber zu unterstützen.
- Wenn du schwanger werden möchtest, kann ein Nahrungsergänzungsmittel für die Fruchtbarkeit helfen.