Perinataler Trauerfall: ein spezifischer Trauerfall

Was ist perinatale Trauer?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert perinatale Trauer als zwischen der 22. Amenorrhoe-Woche und dem siebten Tag nach der Geburt auftretend. Es gibt jedoch zahlreiche andere Situationen, in denen diese Trauer Realität ist.

 

Die perinatale Trauer betrifft somit alle nicht ausgetragenen Schwangerschaften, unabhängig von den Gründen (Fehlgeburt / natürlicher Schwangerschaftsabbruch, fetaler Tod in utero, extrauterine Schwangerschaft, freiwilliger Schwangerschaftsabbruch (FGA), medizinischer Schwangerschaftsabbruch (MGI), Embryoreduktion...).

 

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Dauer der Schwangerschaft und der Intensität der Auswirkungen des Verlustes gibt.

 

 

Die frühe Fehlgeburt oder der frühe natürliche Schwangerschaftsabbruch wird von der medizinischen Welt viel zu sehr banalisiert. Die Zahlen werden als "normal" wiederholt: 1 von 4 Frauen wird dieses Ereignis in ihrem Leben erleben.

 

Allerdings ist es notwendig zu verstehen, dass die Frau, die sich ein Kind wünscht und diese Episode erlebt, nicht nur mit etwas physisch sehr Hartem konfrontiert ist, sondern das psychologisch auch den Tod eines Projekts anzeigt. Dieses Kinderprojekt, das in dem Moment in Gang gesetzt wird, in dem der Test positiv ausfällt.

 

Jedem Menschen, der mit diesen Ereignissen konfrontiert wird, steht es frei, sich in dieser Trauer zu definieren oder nicht. Und letzteres ist nicht immer bewusst.

 

Die Unterstützung und das Zuhören sollten hingegen gleich bleiben. Die Begleitung, ohne die erlebte Situation zu bewerten, ist von großer Bedeutung.

 

Schließlich ist Trauer ein Prozess, der Zeit braucht, da sie ein Prozess ist. Und der Wiederaufbau kann lange dauern.

Was sind die Besonderheiten dieser Trauer?

Perinatale Trauer ist ein schwieriges und komplexes Thema. Oft macht es den Angehörigen Angst und führt zu Ungeschicklichkeiten.

Es mag schwierig erscheinen, es zu begleiten und anzusprechen. Und jede Geschichte ist einzigartig.

Es ist eine spezifische Trauer um ein Wesen, das nicht geboren werden konnte. Denn anders als bei der Trauer um einen nahestehenden Menschen gibt es keine oder nur wenige physische Spuren und Erinnerungen, die mit dem Baby aufgebaut wurden.

Die Brutalität und Unlogik dieses Ereignisses ist verstörend. Es ist ein regelrechter emotionaler Sturm.

Wie steht es um die Trauer nach einem Schwangerschaftsabbruch?

Jede Entscheidung, die wir treffen, bringt einen Verzicht und damit die Trauer um eine Möglichkeit mit sich. Der freiwillige Schwangerschaftsabbruch ist daher ebenso legitim eine perinatale Trauer.

Welche Gründe auch immer zu dieser Entscheidung geführt haben, sie sind unbestreitbar, und das Leiden, das dabei empfunden und erlebt werden kann, hat das Recht, gehört und begleitet zu werden, ohne zu urteilen. Alles ist legitim!

Die Frage nach der anschließenden Schwangerschaft

Die darauffolgende Schwangerschaft wirft oft Fragen auf. Die Angst vor einer Wiederholung ist allgegenwärtig.

Im Körper, im Kopf und im Herzen der Frau und des Paares spielt sich dann eine Ambivalenz ab. Das Gefühl, gleichzeitig ein neues Leben und das Leben, das nicht mehr da ist, existieren zu lassen. Es ist möglich, gleichzeitig Freude und Trauer zu empfinden und diese Befürchtung zu haben, das Baby aus der vorherigen Schwangerschaft zu "ersetzen" oder "aufzugeben".

Die Frage nach bereits vorhandenen Kindern (Ältere)

Die Eltern, die von ihrer Trauer überwältigt sind, können sich weniger auf das Kind oder die Kinder konzentrieren. Manche Kinder wollen dann unbedingt die Erwartungen ihrer Eltern erfüllen.

Sie brauchen Bestätigung und Aufwertung, Worte für die Ereignisse und Emotionen/Empfindungen.

Es gibt heute einige sehr kindgerechte Bücher, um das Thema behutsam anzugehen.

Dinge, die man nicht mehr lesen oder hören will

Jede Geschichte ist einzigartig, jeder Weg durch diese Trauer ebenso.

 

Da es sich um einen komplexen Trauerfall handelt, wissen die Angehörigen oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Häufig hören oder lesen Eltern, die mit dieser Trauer konfrontiert sind, unangemessene, unpassende oder ungeschickte Worte. Manchmal sogar Schuldgefühle.

 

Es gibt also viele Sätze, die man nicht mehr sagen oder schreiben sollte:

"Sie machen ein anderes": Der Elternteil will kein anderes, er will das Kind, das er gerade verloren hat.

"Es ist, dass es nicht kommen sollte" oder "Es ist, dass es nicht lebensfähig war": Der Elternteil kann sich schuldig fühlen.

"Es ist besser so als ein behindertes Kind!" Schuldgefühle und die Frage, was er nicht "richtig" getan hat, um sein Kind zu schützen.

"Es war nicht der richtige Zeitpunkt" oder "Vielleicht warst du nicht bereit":  Schuldgefühle, Infragestellung des Wunsches, Eltern zu sein.

"Pech gehabt" oder "Das kommt vor, du kennst doch diesen oder jenen, dem ist schon Schlimmeres passiert!" Der Elternteil will nicht hören, was in anderen vorgeht, er hat schon genug mit seinem eigenen Leiden zu tun.

 

Aber was soll man dann angesichts dieses Leidens sagen?

Das Wichtigste ist nicht, etwas zu sagen, sondern zu hören, das Leiden anzunehmen, ohne zu urteilen. Eine Präsenz zu sein, ein Akt des Wohlwollens, ist manchmal viel tröstlicher als Worte. Ein kleines Gericht oder eine kleine Aufmerksamkeit kann viel mehr bewirken als manche Worte.

Und dann, vor allem, daran erinnern, dass sie nicht verantwortlich sind und dass man da ist (jeder nach seinem Maß, entsprechend seinen Fähigkeiten).

Was zur Begleitung dieser Trauer eingesetzt wird: die Bedeutung der Erinnerung

Nach dem Verlust eines Babys in utero oder bei einer IMG ist es möglich, sich um sein Kind zu kümmern, indem man es wäscht, anzieht und einige Stunden bei sich behält.

Es ist auch möglich, einen Fotografen kommen zu lassen.

Das Pflegepersonal vor Ort nimmt sich auch Zeit, um Fuß- und Handabdrücke zu machen.

Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, sich von seinem Baby zu verabschieden und es je nach Stadium der Schwangerschaft in das Familienbuch einzutragen.

Einige Krankenhäuser / Entbindungsstationen haben Erinnerungsräume und -gärten für Kleinkinder.

Der 15. Oktober ist der perinatalen Trauer gewidmet.

Der 15.

Mögliche externe Ressourcen

Die Vereine

AGAPA: Cafés, Treffen, Konferenzen, Orte des Zuhörens, Einzelbegleiter

SPAMA: Für Eltern, die mit dem Lebensende ihres Kleinkindes und dem Durchlaufen der perinatalen Trauer konfrontiert sind.

L'enfant sans Nom Parents Endeuillés: Unterstützung von Eltern, die perinatale Trauer erleben.

Naître et Vivre: Verein zur Bekämpfung des unerwarteten Kindstods und zur Begleitung trauernder Eltern.

Nos tout Petits (existiert in Lille, Nizza, im Elsass und in Savoyen)

Literatur

  • Le deuil perinatal, de Marie José Soubieux
  • Die leere Wiege, perinatale Trauer und die Arbeit des Psychoanalytikers, von Marie José Soubieux
  • In diesen Momenten, von Hélène Gérin
  • Ich musste es Ihnen sagen, von Aude Mermilliod
  • Den Tod des erwarteten Kindes überwinden, von Elisabeth Martineau
  • Das Glück beim Abschied hat gesagt, dass es wiederkommen wird, von Cindy Bouquemont
  • Wie alt wäre er heute? Das Tabu der abgebrochenen Schwangerschaften, von Stéphane Clerget
  • Le Ventre Vide: Brisons le tabou du deuil prénatal, de Nadia Bergougnoux
  • Ich habe mich nicht von meinem Baby verabschiedet, von Dr. Catherine Radet
  • Parents orphelins: Vivre une fausse couche, une IMG, un deuil périnatal, de Sophie Nanteuil
  • Perinataler Tod, die Trauer der Väter, von Francine de Montigny
  • L’enfant interrompu, de Chantal Haussaire-Niquet
  • Le deuil perinatal: le vivre et l'accompagner, von Chantal Haussaire-Niquet
  • 30 Ideen zum Verteilen, wie man seine Angehörigen um Unterstützung bitten kann, von Hélène Gérin (Download)
  • Ich habe dich schon geliebt, von Andrée-Anne Cyr

Literatur zur Begleitung von Geschwistern

Ein Stück Weg mit der Familie, von der Vereinigung SPAMA (Zeichenheft) Um die Geschichte meiner Familie zu verstehen, von der Vereinigung SPAMA (Zeichenheft) Das Buch von Lea, von Anne Isabelle und David Ariyel (Download als pdf)

Dokumentationen und Filme

"Et je chois de vivre", Dokumentarfilm von Nans Thomassey und Damien Boyer "Partir avant la vie", Dokumentarfilm von Réjane Varrod "Dites leur que je suis vivant", Dokumentarfilm von Caroline Conte und Thomas Robin "Au delà de la souffrance", von Michel Magnin "Pieces of a woman", Film von Kornél Mundruczó (Netflix)

Podcasts und Instagram-Konten

Luna Podcast - auf allen Podcast-Plattformen und Website insbesondere die Episoden über perinatale Trauer, Fehlgeburten und Abtreibung + Instagram

Au revoir Podcast - auf Podcast-Plattformen + Instagram

A nos étoiles - auf Instagram und Facebook

La Ruche Ô Etoiles - virtueller Erinnerungsort, um seinem Kleinkind einen Platz zu geben - Website und Instagram

.

 

Artikel verfasst von Céline Picherot

Céline Picherot ist Sophrologin, Doula, Praktikerin der rituellen Rebozo-Pflege und Yin-Yoga-Lehrerin. Sie praktiziert in der Metropole Lille, insbesondere bei Devenir Mère, einer multidisziplinären Einrichtung.

Céline war selbst zweimal von perinataler Trauer betroffen. Sie hat den Mangel an Zuhörern und die Schwierigkeiten, ihren Schmerz angesichts dieser Situationen anzuerkennen, erlebt. Sie begleitet Frauen und Paare rund um die Perinatalität: vom Wunsch nach einer Schwangerschaft bis zum Wochenbett, und auch während des PMA-Weges und rund um die perinatale Trauer.

SHARE
FAQ

Wie kann man perinatale Trauer bewältigen?

Es ist wichtig, begleitet und unterstützt zu werden und über das Geschehene zu sprechen. Um gelassen in die Zukunft blicken zu können, ist es wichtig, zu trauern und sich Zeit zu lassen, um mit der Vergangenheit abzuschließen. Zögern Sie nicht, sich an Vereine zu wenden. 

Wie kann man einer Frau helfen, die ihr Baby verloren hat?

Das Wichtigste ist nicht, etwas zu sagen, sondern zu hören, das Leiden anzunehmen, ohne zu urteilen. Eine Präsenz zu sein, ein Akt des Wohlwollens, ist manchmal viel tröstlicher als Worte. Ein kleines Gericht oder eine kleine Aufmerksamkeit kann viel mehr bewirken als manche Worte.

Was ist ein Engelbaby? Ein Parange?

Ein Engelsbaby ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein Baby zu benennen, das viel zu früh von uns gegangen ist. Ein Parange bezeichnet die Eltern, die ihr Baby verloren haben, ähnlich wie bei einem verwaisten Kind, das seine Eltern verloren hat. 
Livraison rapide et gratuite

dès 100€ d'achat en France et Belgique

INNOVATION FRANÇAISE

La majorité de nos ingrédients sont français et bios

UNE QUESTION ?

Nous sommes à votre écoute du lundi au vendredi (9h-13h et 14h-18h) :