Wie kann man Stillrisse vermeiden?

Certaines idées ont la dent dure : l’allaitement serait douloureux et les crevasses allaitement : inévitables… Il est fréquent qu’une maman arrête ainsi d’allaiter à la suite de crevasses.

 

Pourtant, les crevasses lors de l’allaitement ne sont jamais une fatalité. Elles sont souvent dues à une mauvaise position d’allaitement ou un problème de succion. La bonne nouvelle c’est que ces deux causes sont traitables avec de bons conseils ! 

Les crevasses sont un défi courant de l'allaitement. Nous vous livrons quelques clés pour y remédier. 

Was sind die Ursachen für das Auftreten von Rissen beim Stillen?

p>Die häufigste Ursache ist eine Fehlpositionierung des Babys. Ein Schmerz beim Stillen sollte dich immer alarmieren und dich dazu veranlassen, dein Baby neu zu positionieren.

Ein sekundärer Grund ist ein zu kräftiges Saugen oder ein Beißreflex, der durch eine anhaltende Restspannung im Schädel des Babys und in seinem Kiefer aufrechterhalten wird.

Das Tragen von synthetischer Kleidung. Bevorzuge natürliche Materialien wie Baumwolle, insbesondere für deinen Still-BH.

Stauungsprobleme beim Stillen.

Eine falsche Verwendung der Milchpumpe (schlecht sitzende, zu kleine oder zu große Brusthauben), ein zu starker Sog, der an den Brüsten zerrt. Wenn das Abpumpen schmerzhaft ist, wechsle die Aufsätze und/oder passe die Saugstärke an.

Eine zu trockene und dehydrierte Haut (Föhnen, zu aggressive Seife...).

Die Haut ist zu trocken und dehydriert (Föhnen, zu aggressive Seife...).

Was sind die wahrscheinlichen Ursachen in Abhängigkeit von der Lage der Gletscherspalte?

Die Lokalisierung des Risses kann dir oft helfen, das Problem zu identifizieren, das du beim Stillen beheben musst.

Wie kann man Risse beim Stillen vermeiden?

  • Gut zum Stillen aufgestellt zu sein bedeutet, dass du einen guten Rücken hast (gut aufgerichtet, ohne Verspannungen in der Halswirbelsäule). 
  • Du bringst dein Baby an die Brust, ohne dich nach vorne zu beugen. Die leichte Neigung deines Körpers sorgt dafür, dass dein Baby eng an dich gedrückt wird. Die Schwerkraft drückt seinen Bauch gegen deinen.
  • Einige Stillberaterinnen empfehlen ein asymmetrisches Anlegen, zumindest am Anfang. Konkret bedeutet dies, dass der Mund des Babys nicht auf der Brustwarze zentriert sein sollte, sondern dass die Unterlippe des Babys eine größere Fläche der Brust einnehmen sollte als die Oberlippe. Sobald dein Baby so an der Brust angeschlossen ist, achte darauf, dass du dich weit genug zurücklehnst, um es zu sehen und mögliche Verspannungen in deinen Handgelenken zu lösen.
  • In jedem Fall ist ein Schmerz beim Stillen nie normal und sollte immer alarmieren (abgesehen von Gebärmutterschmerzen zu Beginn des Stillens). Wenn das Stillen schmerzt oder ein Ziehen verursacht, ist die Stillposition nicht richtig. Dein Baby muss dann neu positioniert werden. Wenn das nicht hilft, solltest du überlegen, sofort einen Manualtherapeuten (Osteopath, Chiropraktiker oder Physiotherapeut) aufzusuchen.

 

Beachte, dass Schrunden nicht sofort sichtbare Läsionen haben. Schmerzen beim Stillen sollten dich also warnen, bevor sie entstehen.

 

Bei wiederholten Schmerzen solltest du dich von einer Stillberaterin IBCLC beraten lassen (prüfe hier, ob die Person, an die du dich wendest, zertifiziert ist)  die dir helfen kann, eine bessere Haltung einzunehmen und möglicherweise ein Saugproblem deines Babys erkennen kann. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel   "Wie stille ich mein Baby richtig".

Wie kann man Stillrisse behandeln und lindern?

Wenn sich die Risse festgesetzt haben, kann man sie behandeln und die Heilung beschleunigen.

 

Es ist wichtig, sich schnell darum zu kümmern, denn neben den Schmerzen können verletzte Brüste auch leichter Keime durchlassen und Infektionen verursachen. Keine Panik, es ist sehr selten, dass die Keime, die die Wundheilung verhindern, dein Baby beeinträchtigen. Stattdessen verlangsamen sie den Heilungsprozess. Achte also auf deine Gesundheit und behandle deine Schrunden schnell.

Wie unterscheidet man Schrunden von einer Infektion?

Bei hartnäckigen Schmerzen kann es sich um einen Pilz handeln, der als "Soor" bezeichnet wird, vor allem, wenn du kürzlich Antibiotika eingenommen hast. Auch eine zu zuckerreiche Ernährung kann seine Vermehrung fördern, wenn er bereits da ist.

Diese sogenannte Candida-Hefeart kann ebenfalls Risse sowie Schmerzen und Brennen verursachen.

Wenn dies der Fall ist, kann dein Baby kleine weiße Flecken auf der Zunge entwickeln, die nach dem Stillen nicht weggehen, und eine starke Windelausschlag haben.

Prüfe seinen Mund und lass deine Brüste untersuchen, wenn du dir unsicher bist. Soor verschwindet innerhalb weniger Tage mit einer Anti-Pilz-Behandlung und der Einnahme von Probiotika, um die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Unsere Empfehlung
Warum dieses Produkt?

Für ein friedliches Stillen ist Unterstützung unerlässlich. Aus diesem Grund haben wir dieses Coaching-Paket entwickelt, um Sie in den Hauptphasen Ihres Stillens mit IBCLC zu unterstützen. Finden Sie auch unsere Gourmet-Snacks mit denen Sie Ihren Nährstoffhaushalt auffüllen können.

Profitieren Sie von 10 % Rabatt, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren.

SHARE
FAQ

Wie behandelt man einen Stillriss?

Den Bereich, insbesondere die Brustwarzen, gut mit Feuchtigkeit versorgen (ausgetrocknete Haut dehnt sich und reißt), z. B. mit Kokosnussöl oder einer Creme mit Lanolin, das hilft, eine Schutzbarriere auf der Haut zu bilden. 

Wie verhält man sich bei einer Gletscherspalte?

Es ist wichtig, sich um die Brüste zu kümmern und sie gut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Eine häufige Ursache für Risse ist eine falsche Haltung und ein falsches Saugen des Babys an der Brust. Lass dir von einer IBCLC helfen, dies zu korrigieren.
Livraison rapide et gratuite

dès 100€ d'achat en France et Belgique

INNOVATION FRANÇAISE

La majorité de nos ingrédients sont français et bios

UNE QUESTION ?

Nous sommes à votre écoute du lundi au vendredi (9h-13h et 14h-18h) :