photo du visage d'une femme

Negativer Schwangerschaftstest: Was muss man wissen?

Ein negativer Schwangerschaftstest kann viele Fragen aufwerfen, insbesondere wenn Schwangerschaftssymptome vorliegen oder die Regelblutung ausbleibt. Obwohl Schwangerschaftstests als zuverlässig gelten, können verschiedene Faktoren die Ergebnisse verfälschen. In diesem Artikel gehen wir ausführlich darauf ein, wie Schwangerschaftstests funktionieren, wann der ideale Zeitpunkt für einen Test ist, welche Ursachen ein falsch negatives Ergebnis haben kann und was Sie im Zweifelsfall tun sollten.

Wie funktioniert ein Schwangerschaftstest?

Das Ergebnis des Schwangerschaftstests basiert auf dem Nachweis des Hormons hCG (humanes Choriongonadotropin), das nach der Einnistung des Embryos in die Gebärmutter gebildet wird. Dieses Hormon tritt etwa 8 bis 10 Tage nach der Befruchtung im Blut und Urin auf. Heimtest für den Urin weisen dieses Hormon, die Beta-Untereinheit, ab einer bestimmten Konzentration nach, die häufig zwischen 20 und 25 mIU/ml im Körper liegt. Ein negativer Schwangerschaftstest im Urin bedeutet, dass das Hormon nicht nachgewiesen wurde, was bedeuten kann, dass Sie nicht schwanger sind – oder dass der Test zu früh nach dem Geschlechtsverkehr durchgeführt wurde.


Es ist wichtig zu verstehen, dass die Beta-hCG-Produktion im Urin von Frau zu Frau variiert. Bei einigen Frauen wird schnell eine nachweisbare Menge produziert, während es bei anderen länger dauern kann. Dies erklärt, warum ein negativer Schwangerschaftstest trotz Schwangerschaft in bestimmten Situationen eine reale Möglichkeit bleibt.

Wann sollte man einen Schwangerschaftstest machen?

Das richtige Timing ist ein entscheidender Faktor bei der Durchführung eines Schwangerschaftstests. Wenn Sie den Test zu früh nach dem Geschlechtsverkehr durchführen, kann es sein, dass selbst bei einer tatsächlichen Schwangerschaft noch nicht genügend Beta-hCG-Hormone vorhanden sind, um nachgewiesen zu werden. Idealerweise sollte ein Urintest mindestens am ersten Tag der erwarteten Regelblutung durchgeführt werden, vorzugsweise jedoch erst nach einigen Tagen Verspätung, um ein genaueres Ergebnis zu erhalten.


Ein Schwangerschaftstest mit dem ersten Urin am Morgen ist ebenfalls zuverlässiger. Der Urin ist dann konzentrierter und enthält daher eher nachweisbare Mengen an Beta-hCG. Ein zu früh durchgeführter negativer Schwangerschaftstest kann eine Frau fälschlicherweise beruhigen oder sie enttäuschen, wenn sie schwanger werden möchte, insbesondere wenn Schwangerschaftssymptome vorliegen.

Die Zuverlässigkeit eines negativen Schwangerschaftstests

Schwangerschaftstests sind zuverlässig, insbesondere bei einem positiven Schwangerschaftstest. Ein negativer Schwangerschaftstest kann jedoch verschiedenen menschlichen oder biologischen Fehlern unterliegen. Selbst Tests mit einer Zuverlässigkeit von 99 % sind nicht unfehlbar, insbesondere in den ersten Tagen nach der Empfängnis. Darüber hinaus sind nicht alle Testmarken hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit gleichwertig.

Wenn Sie einen negativen Schwangerschaftstest haben, aber Symptome auftreten, z. B. einen negativen Schwangerschaftstest, aber keine Regelblutung, sollten Sie die Möglichkeit eines Fehlers in Betracht ziehen und den Test wiederholen oder sogar einen empfindlicheren Bluttest vorziehen. Ein Bluttest kann bereits 6 bis 8 Tage nach dem Eisprung deutlich niedrigere hCG-Werte nachweisen.

Situationen, die zu einem negativen Schwangerschaftstest führen können

Test zu früh durchgeführt

Wenn Sie einen Test vor dem voraussichtlichen Tag Ihrer Regelblutung durchführen, ist möglicherweise noch nicht genügend hCG vorhanden, um nachgewiesen zu werden. Der Körper kann länger brauchen, um dieses Hormon zu produzieren, insbesondere wenn der Eisprung später als im Menstruationszyklus erwartet stattgefunden hat. Dies kann zu einem negativen Schwangerschaftstest führen, obwohl Sie schwanger sind, was bedeutet, dass die Schwangerschaft tatsächlich besteht, aber einfach noch zu früh ist, um durch den Test bestätigt zu werden.

Zu verdünnter Urin

Wenn Sie vor dem Test viel Wasser trinken, kann dies den Urin verdünnen und die Konzentration des Hormons hCG verringern, selbst wenn es vorhanden ist. Es wird immer empfohlen, den ersten Urin des Morgens zu verwenden, da dieser konzentrierter ist. Ein Test zu einer anderen Tageszeit kann zu einem falschen negativen Ergebnis führen.

Falsche Verwendung des Tests

Zu frühes oder zu spätes Ablesen der Werte, Verwendung eines Tests mit abgelaufenem Verfallsdatum oder unsachgemäße Lagerung des Tests können das Ergebnis verfälschen. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen. Ein unter diesen Umständen negativer Schwangerschaftstest kann nicht als zuverlässig angesehen werden.

Eileiterschwangerschaft

In seltenen Fällen kann das Hormon hCG in geringeren Mengen produziert werden, insbesondere bei einer Eileiterschwangerschaft. Der Test kann dann trotz einer bestehenden Schwangerschaft negativ bleiben. Diese Schwangerschaften sind gefährlich und erfordern eine dringende medizinische Behandlung. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt.

Hormonelle oder medizinische Störungen

Bestimmte Erkrankungen, wie das polyzystische Ovarialsyndrom (SOPK), können den Zyklus stören und den Hormonspiegel beeinflussen. Dies kann zu falsch negativen Ergebnissen oder zum Ausbleiben der Regelblutung ohne Schwangerschaft führen, was das Gefühl eines negativen Schwangerschaftstests trotz vorhandener Symptome verstärkt.

Negativer Schwangerschaftstest, aber Symptome: Was tun?

Wenn das Ergebnis negativ ist, aber weiterhin Zweifel bestehen, können Sie Folgendes tun.

Wiederholen Sie den Test einige Tage später

Wenn der Test zu früh durchgeführt wurde, wird empfohlen, ihn nach 48 bis 72 Stunden zu wiederholen. Während dieser Zeit kann der hCG-Spiegel so weit ansteigen, dass er nachweisbar ist, wodurch ein negativer Schwangerschaftstest zu einem positiven Test werden könnte.

Konsultieren Sie einen Arzt

Bei anhaltenden Zweifeln oder wenn die Beschwerden zunehmen (Schwangerschaftsübelkeit, extreme Müdigkeit, empfindliche Brüste), kann er einen Bluttest verschreiben. Dieser kann sehr geringe hCG-Werte nachweisen und eine genauere Antwort liefern. Außerdem kann er andere medizinische Ursachen ausschließen.

Auf Anzeichen einer Schwangerschaft achten

Symptome wie Übelkeit, Unterleibsschmerzen, erhöhte Körpertemperatur oder ungewöhnlicher Ausfluss können auf eine Schwangerschaft hindeuten. Wenn diese Beschwerden trotz eines negativen Tests anhalten, sollten Sie in den folgenden Tagen und Wochen unbedingt wachsam bleiben.

Andere mögliche Ursachen ausschließen

Stress, eine Veränderung der Lebensweise, schnelle Gewichtsabnahme oder -zunahme oder bestimmte medizinische Behandlungen können ebenfalls ähnliche Beschwerden wie eine Schwangerschaft hervorrufen. Sie können insbesondere zu Amenorrhö (Ausbleiben der Regelblutung) führen. In diesen Fällen kann ein negativer Schwangerschaftstest trotz sichtbarer Symptome durch Gründe erklärt werden, die nichts mit einer Schwangerschaft zu tun haben. Dies kann je nach den Umständen mehrere Tage oder Wochen dauern. Eine stressbedingte Amenorrhö ist durchaus möglich.

Einen hochsensitiven Test machen

Bestimmte Urin-Schwangerschaftstests sind so konzipiert, dass sie hCG in sehr geringen Konzentrationen (6,5 mUI/ml) nachweisen können. Sie können hilfreich sein, um eine sehr frühe Schwangerschaft zu bestätigen, insbesondere wenn Beschwerden vorliegen, der herkömmliche Test jedoch negativ ausfällt.

Fazit

Ein negativer Schwangerschaftstest bedeutet nicht immer, dass keine Schwangerschaft vorliegt. Verschiedene Faktoren wie der Zeitpunkt des Tests, die Bedingungen seiner Anwendung oder eine Hormonstörung können die Ergebnisse verfälschen. Bei anhaltenden Symptomen sollten Sie nicht zögern, den Test zu wiederholen oder einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft aufzusuchen. Die Situation, dass ein Schwangerschaftstest negativ ist, aber eine Schwangerschaft vorliegt, ist für manche Frauen durchaus real, ebenso wie die Situation, dass ein Schwangerschaftstest negativ ist, aber Symptome vorliegen, und erfordert besondere Aufmerksamkeit.

Quellenverzeichnis

Unsere Empfehlung
photo du produit fertilité femme avec du coenzyme Q10 photo femme avec les gélules fertilité
Projekt Baby

5/5

 

(8 Bewertungen)

OVO+

Nahrungsergänzungsmittel für die Fruchtbarkeit von Frauen Coenzym Q10

Hochdosiertes Coenzym Q10 und NAC

Unterstützt die Fruchtbarkeit

von

30€

Entdecken Sie

visuel multivitamines grossesse baby bump
Projekt Baby
Schwangerschaft

4,43/5

 

(231 Bewertungen)

Pack Baby Bump

Multivitamines prénatal avec DHA

15 Wirkstoffe in bester Form

Ultra-Komplettpaket 3 in 1 (Cholin + DHA)

von

46€

Entdecken Sie

Warum dieses Produkt?

Unser Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Empfängnis, Ovo+, unterstützt die Fruchtbarkeit und die Eizellenqualität und gibt Ihnen einen zusätzlichen Schub in der Zeit der Empfängnis. 

photo du produit fertilité femme avec du coenzyme Q10

OVO+

Ovo+ wurde entwickelt, um den weiblichen Körper während der Empfängnisphase zu unterstützen.

Die Formel kombiniert Zink, das zur normalen Fruchtbarkeit und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiträgt, mit N-Acetylcystein und Coenzym Q10, zwei Verbindungen, die wegen ihrer Rolle bei zellulären Mechanismen und beim Umgang mit oxidativem Stress untersucht wurden. L-Tryptophan ist eine Vorstufe von Serotonin. Ovo+ ist eine kleine Starthilfe für einen ganzheitlichen Ansatz beim Kinderwunsch.

Ovo+ wurde entwickelt, um den weiblichen Körper während der Empfängnisphase zu unterstützen.

Die Formel kombiniert Zink, das zur normalen Fruchtbarkeit und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiträgt, mit N-Acetylcystein und Coenzym Q10, zwei Verbindungen, die wegen ihrer Rolle bei zellulären Mechanismen und beim Umgang mit oxidativem Stress untersucht wurden. L-Tryptophan ist eine Vorstufe von Serotonin. Ovo+ ist eine kleine Starthilfe für einen ganzheitlichen Ansatz beim Kinderwunsch.

Ovo+ wurde entwickelt, um den weiblichen Körper während der Empfängnisphase zu unterstützen.

Die Formel kombiniert Zink, das zur normalen Fruchtbarkeit und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiträgt, mit N-Acetylcystein und Coenzym Q10, zwei Verbindungen, die wegen ihrer Rolle bei zellulären Mechanismen und beim Umgang mit oxidativem Stress untersucht wurden. L-Tryptophan ist eine Vorstufe von Serotonin. Ovo+ ist eine kleine Starthilfe für einen ganzheitlichen Ansatz beim Kinderwunsch.

Ovo+ wurde entwickelt, um den weiblichen Körper während der Empfängnisphase zu unterstützen.

Die Formel kombiniert Zink, das zur normalen Fruchtbarkeit und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiträgt, mit N-Acetylcystein und Coenzym Q10, zwei Verbindungen, die wegen ihrer Rolle bei zellulären Mechanismen und beim Umgang mit oxidativem Stress untersucht wurden. L-Tryptophan ist eine Vorstufe von Serotonin. Ovo+ ist eine kleine Starthilfe für einen ganzheitlichen Ansatz beim Kinderwunsch.

30,00€ 60,00€
SHARE
FAQ

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest?

Der optimale Zeitpunkt für einen Test ist nach einer verspäteten Regelblutung, idealerweise mindestens 3 bis 5 Tage nach dem erwarteten Termin. So ist sichergestellt, dass der hCG-Spiegel hoch genug ist, um nachgewiesen werden zu können. Ein zu früher Test erhöht das Risiko eines falsch negativen Ergebnisses, insbesondere wenn der Eisprung später als erwartet stattgefunden hat. Frauen wird empfohlen, den ersten Urin nach dem Aufwachen zu verwenden, da dieser konzentrierter ist.

Warum bekomme ich meine Periode nicht, obwohl der Test negativ ist?

Es gibt mehrere Ursachen für eine verspätete Menstruation. Zunächst kann es sich um einen zu früh durchgeführten Test handeln. Außerdem können Stress, hormonelle Veränderungen, ein polyzystisches Ovarialsyndrom, eine Schilddrüsenfehlfunktion oder sogar eine schnelle Gewichtsabnahme den Menstruationszyklus stören oder sogar zu einer Amenorrhö führen. Wenn Ihre Regelblutung nach mehreren Tagen nicht einsetzt und der Schwangerschaftstest trotz der Beschwerden weiterhin negativ ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine umfassendere Untersuchung durchführen zu lassen. Warten Sie nicht mehrere Wochen, bevor Sie sich beraten lassen, unabhängig davon, ob Sie ein Baby möchten oder nicht, damit Sie schnell reagieren können.

Was sind die Anzeichen einer Schwangerschaft vor einem positiven Test?

Bevor ein Test positiv ausfällt, können mehrere Anzeichen darauf hindeuten, dass Sie schwanger sind: ungewöhnliche Müdigkeit, schmerzende oder gespannte Brüste, Übelkeit (oft morgens), Heißhunger oder Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel, Stimmungsschwankungen, rosa Ausfluss (Implantationsblutung, Zeichen der Einnistung) oder ein Anstieg der Basaltemperatur. Diese Beschwerden sind jedoch unspezifisch und können auch außerhalb einer Schwangerschaft auftreten, was manchmal zu einem negativen Schwangerschaftstest führt, aber die vorhandenen Symptome beunruhigend sind. Deshalb sollte man sich die Zeit nehmen, die Tests zu wiederholen oder einen Arzt aufzusuchen.

Livraison rapide et gratuite

dès 100€ d'achat en France et Belgique

INNOVATION FRANÇAISE

La majorité de nos ingrédients sont français et bios

UNE QUESTION ?

Nous sommes à votre écoute du lundi au vendredi (9h-13h et 14h-18h) :