femme enceinte assise dans l'herbe

Akupunktur in der Schwangerschaft: Vorteile, Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen

Akupunktur und Schwangerschaft sind Verbündete. Die Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Medizin, die von schwangeren Frauen immer häufiger in Anspruch genommen wird, um diese Zeit besser zu überstehen. Als nicht-pharmakologische Methode eignet sie sich hervorragend für diesen sensiblen Lebensabschnitt.

Aber ist sie wirklich sicher? Welche Vorteile kann sie bieten? Wir sagen Ihnen alles, was Sie über Akupunktur in der Schwangerschaft wissen müssen, einschließlich ihrer Wirksamkeit laut wissenschaftlichen Studien.

Die Vorteile der Akupunktur während der Schwangerschaft

Es handelt sich um eine sanfte Technik, die bei der Linderung verschiedener Beschwerden helfen kann. Die traditionelle chinesische Medizin erklärt, dass es eine Vielzahl von Energiekanälen gibt, die den Körper durchziehen. Diese Kanäle, manchmal auch Meridiane genannt, fließen wie Flüsse, verbessern die Blutzirkulation, nähren das Gewebe und unterstützen so die normalen Körperfunktionen. Eine Blockierung kann zu verschiedenen Symptomen und Krankheiten führen [1]

 

Durch die Stimulierung spezifischer Energiepunkte kann diese Praxis das Gleichgewicht wiederherstellen und die Körperfunktionen harmonisieren. Hier sind fünf wichtige Vorteile der Akupunktur während der Schwangerschaft.

Schwangerschaftsakupunktur zur Linderung von Beschwerden

Viele werdende Mütter leiden unter Rückenschmerzen, Muskelverspannungen oder Ischiasbeschwerden. Dies ist unter anderem auf die physiologischen und hormonellen Veränderungen zurückzuführen. Indem sie auf bestimmte Bereiche des Rückens, der Beine und des Beckens einwirkt, hilft sie, Muskelverspannungen zu lösen und die Blutzirkulation zu verbessern. 

Eine Studie hat insbesondere gezeigt, dass sie bei der Linderung von Rückenschmerzen vorteilhaft ist und dies ohne Nebenwirkungen [2].

 

Es ist auch bekannt für die Linderung von Übelkeit und Erbrechen, insbesondere im ersten Trimester. Es ist eine interessante Alternative zu bestimmten Medikamenten. Seine Wirksamkeit hängt mit der Akupressur des Neiguan-Punktes P6 zusammen [3]. Die Punkte Zusanli (ST36) und Zhongwan (CV12) sollen ebenfalls wirksam sein [4]. Ergänzend hilft auch unser Abhilfe bei Schwangerschaftsübelkeit Bye bye nausea, mit Ingwer und Kardamom, bei der Linderung.  

 

Darüber hinaus kann es helfen, den Stuhlgang zu regulieren und häufige Beschwerden wie Verstopfung oder Sodbrennen zu verhindern. Eine Studie zeigte, dass 15 Minuten Selbstakupressur auf den Punkt TH-6 (Zhigou) zweimal täglich eine Woche lang helfen, Verstopfung während der Schwangerschaft zu reduzieren [5].

 

Kopfschmerzen sind während dieser Zeit ebenfalls häufig. In diesem Fall kann es auch als Alternative zu Paracetamol in der Schwangerschaft helfenParacetamol in der Schwangerschaft [6].

Eine weitere häufige Unannehmlichkeit sind Wassereinlagerungen. Dies führt insbesondere zu Ödemen in den Beinen, Knöcheln und Füßen. Diese Flüssigkeitsansammlung ist häufig auf eine schlechte Blut- und Lymphzirkulation zurückzuführen. Eine Studie hat gezeigt, dass Akupunktur die peripheren sensorischen Nerven und ihre Endigungen stimulieren kann, wodurch Neurotransmitter, Neuropeptide und Hormone freigesetzt werden und die Geschwindigkeit des Blutflusses und die Mikrozirkulation erhöht werden [7].  

 

Das Ergebnis ist eine Erleichterung bei schweren und müden Beinen sowie eine Verringerung der Beschwerden durch Schwellungen. Parallel dazu kann unsere Nahrungsergänzung für schwere Beine ebenfalls zur Linderung beitragen. 

Akupunktur in der Schwangerschaft und emotionales Wohlbefinden 

Hormonelle Störung“ mit sich, die für den reibungslosen Ablauf der Mutterschaft normal ist. Dies kann sich jedoch auf das emotionale Wohlbefinden auswirken. Hinzu kommen mögliche Sorgen, körperliche Veränderungen und die schwangere Frau kann gestresst und ängstlich sein.  

Akupunktur spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Nervensystems, indem sie die Freisetzung von Endorphinen, den Hormonen des Wohlbefindens, stimuliert. Eine Studie zeigte, dass Nervosität, Müdigkeit, Wut und die Unfähigkeit, Stress zu bewältigen, wirksam reduziert werden können [8].

 

Diese Methode kann auch in der postpartalen Phase angewendet werden. Sie hilft insbesondere, das emotionale Wohlbefinden zu verbessern und das Risiko von  Baby Blues und postpartaler Depression zu verringern. 

Es wurde auch nachgewiesen, dass diese Technik die Schlafqualität bei schwangeren Frauen signifikant verbessert. Dieser Effekt hängt wahrscheinlich mit der erhöhten Melatoninausschüttung zusammen [9]. Parallel dazu kann auch unser Nahrungsergänzungsmittel Schlaf Mama dreams, das mit der Schwangerschaft vereinbar ist, helfen. 

Geburtsschmerzen werden als Folge eines Ungleichgewichts zwischen zwei energetischen Einheiten angesehen. Mehrere Akupunkturpunkte wurden zur Einleitung der Wehen verwendet: BL67, SP6, LV3, LI4, BL31, BL32, GB21 und SP9. Es wird daher angenommen, dass Akupressur an diesen Punkten die Freisetzung von Oxytocin anregt, das wiederum die Kontraktionen der Gebärmutter stimuliert, um die Geburt einzuleiten oder Schmerzen zu bewältigen [10].

 

Akupunktur und Akupressur sind laut Studien vorteilhaft bei der Schmerzbehandlung, einschließlich der Verringerung der Schmerzintensität, der Erhöhung der Zufriedenheit mit der Schmerzbehandlung und der Reduzierung pharmakologischer Interventionen [11]. Studien haben auch gezeigt, dass weniger Epiduralanästhesien verwendet werden [12]

 

Außerdem fördert dies eine Außerdem kann die Stimulation des SP6-Punktes die Wehenzeit verkürzen [14]. Ergänzend dazu ist auch Himbeerblätter-Tisane wirksam.Himbeerblätter-Tisane.  

 

Sitzgeburten zu verringern [15]. Die Stimulation des Punktes BL 67 ist wirksam bei der Korrektur von Steißlagen [16]

 

Um diese Vorteile voll auszuschöpfen, ist es jedoch unerlässlich, einen erfahrenen Praktiker mit Spezialisierung auf perinatale Betreuung zu konsultieren.

Ablauf einer Akupunkturkonsultation während der Schwangerschaft

Es ist also eine sanfte und persönliche Methode, die sich an die spezifischen Bedürfnisse jeder schwangeren Frau anpasst. 

Die Akupunktur ist eine sanfte und persönliche Methode, die sich an die spezifischen Bedürfnisse jeder schwangeren Frau anpasst. 38;margin-bottom:4pt;margin-top:16pt;„ dir=“ltr„>Wie erfolgt die Akupunktur während der Schwangerschaft?

Die erste Konsultation beginnt mit einem Gespräch durch den Akupunkteur, um die Bedürfnisse besser zu verstehen. Er stellt Fragen zu den Symptomen, der Krankengeschichte, den Lebensgewohnheiten und dem Verlauf der Mutterschaft. Dieser Austausch ermöglicht es, ein Behandlungsprotokoll zu erstellen, das auf jede werdende Mutter zugeschnitten ist und den körperlichen und emotionalen Zustand berücksichtigt.

 

Nach der Diagnose beginnt die Sitzung. Die Patientin wird in eine bequeme Position gebracht, meist auf dem Rücken oder auf der Seite liegend, je nachdem, wie weit die Schwangerschaft fortgeschritten ist und welche Bereiche behandelt werden sollen. Der Fachmann beginnt dann mit dem Einsetzen der Nadeln, die je nach den zu behandelnden Problemen an bestimmten Stellen eingesetzt werden. Die Nadeln sind sehr dünn und nahezu schmerzfrei, obwohl einige Personen ein leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl beim Einstechen verspüren können. Nach dem Einsetzen werden sie für eine unterschiedliche Dauer, durchschnittlich 45 Minuten [17], in Position belassen.

 

In der Regel wird nicht nur eine einzige Sitzung durchgeführt. Die Anzahl variiert von Person zu Person, aber oft werden mehrere Sitzungen durchgeführt. 

Zu welchem Zeitpunkt sollte man einen Arzt aufsuchen?

Sie kann bereits im ersten Trimester von Vorteil sein, insbesondere um Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren. Darüber hinaus kann es auch hilfreich sein, Müdigkeit und leichte Stimmungstiefs zu lindern. 

 

Die ganze Zeit über kann es zur Steuerung des Wohlbefindens, zur Verbesserung von Schlafstörungen und auch zur Beruhigung der Muskeln und Gelenke eingesetzt werden. Wenn der Bauch runder wird, kann es zu Verspannungen im unteren Rücken oder schweren Beinen kommen. 

 

Ab dem achten Monat kann sie zur Vorbereitung auf die Geburt durchgeführt werden. Sie kann helfen, die Wehen einzuleiten und ihre Dauer zu verkürzen, die richtige Position des Babys in der Gebärmutter zu fördern und die Wehen auf natürliche Weise anzuregen. Studien legen nahe, dass dies dazu beitragen kann, die Notwendigkeit medizinischer Eingriffe zu verringern. 

 

In jedem Fall wird empfohlen, mit einem Gesundheitsexperten (Arzt, Hebamme) darüber zu sprechen, um eine umfassende und sichere Betreuung zu erhalten.

Akupunktur und Schwangerschaft: Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Risiken

Dies ist eine Praxis, die allgemein als sicher und vorteilhaft während der Schwangerschaft angesehen wird [18]. Sie muss mit bestimmten Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden, um die Sicherheit der werdenden Mutter und des Babys zu gewährleisten. 

Privilegieren Sie einen erfahrenen Praktiker

Privilegieren Sie einen erfahrenen Praktiker

Wie jeder therapeutische Ansatz muss sie von einem Fachmann durchgeführt werden, der in der perinatalen Behandlung qualifiziert ist. Die Wahl des Arztes ist von entscheidender Bedeutung. Eine falsche Platzierung der Nadeln oder eine Überstimulation bestimmter Punkte kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Es wird daher dringend empfohlen, einen zertifizierten Akupunkteur mit Spezialisierung auf Perinatalmedizin zu konsultieren.

 

Außerdem muss der Akupunkteur seine Techniken an das Stadium der Schwangerschaft und die empfundenen Probleme anpassen. Insbesondere sollte er invasive oder unangenehme Eingriffe vermeiden.

Vermeiden Sie bestimmte Akupunkturpunkte

Einige Bereiche sollten mit Vorsicht behandelt werden. Beispielsweise sind einige Punkte dafür bekannt, Wehen zu stimulieren und sollten daher vor dem Geburtstermin gemieden werden. Eine falsche Stimulation kann zu vorzeitigen Wehen oder sogar zu einer unkontrollierten Auslösung führen. Nur eine ausgebildete Fachkraft kann die Behandlung sicher an den Verlauf der Schwangerschaft anpassen.

Aufmerksam auf die eigenen Körperreaktionen sein

Wenn Sie sich unwohl fühlen, übermüdet sind oder ungewöhnliche Schmerzen verspüren, sollten Sie dies dem Arzt sofort mitteilen und gegebenenfalls die Behandlung unterbrechen. Obwohl die meisten Frauen diese Methode gut vertragen, können einige von ihnen eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimulationen haben. Es ist daher wichtig, die eigenen Grenzen zu respektieren und nicht zu forcieren, wenn Beschwerden oder Unwohlsein auftreten.

 

Abschließend, obwohl es eine wertvolle Hilfe zur Verbesserung des Wohlbefindens sein kann, sollte es nicht als Ersatz für eine herkömmliche medizinische Betreuung dienen. Es wird empfohlen, dass Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie etwas unternehmen. Dadurch wird eine umfassende und sichere Behandlung gewährleistet. Wenn diese Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, kann die Akupunktur ein wertvoller Verbündeter sein, um eine ruhigere und angenehmere Schwangerschaft zu erleben.

Akupunktur und andere Formen der alternativen Medizin

Dies ist nicht die einzige natürliche Methode, um Sie während dieser Zeit zu begleiten. Hier einige Alternativen:

Osteopathie: um auf den Muskel-Skelettbereich einzuwirken.

Hypnose: insbesondere um gelassener zu sein und sich auf die Geburt vorzubereiten.

Pränatales Yoga: um die Haltung zu verbessern und ruhiger zu sein. 

Naturheilkunde: Bestimmte Pflanzen können hilfreich sein. Vorsicht jedoch bei der Verwendung von Pflanzen während der Schwangerschaft.

Ernährung: Eine vollständige Nährstoffversorgung ist für den guten Verlauf der Schwangerschaft und die gute Entwicklung des Babys unerlässlich. Darüber hinaus können bestimmte Mangelerscheinungen auftreten. Magnesium hat einen Einfluss auf das Erbrechen und den Schlaf. Vitamin D wirkt sich ebenfalls auf den Schlaf aus und verschiedene Mangelerscheinungen führen zu Müdigkeit und beeinträchtigen das emotionale Wohlbefinden. Die Einnahme von Multivitaminen kann helfen, den Nährstoffbedarf zu decken.

Nahrungsergänzung für die Schwangerschaft Multivitamine können helfen, den Nährstoffbedarf zu decken.

Akupunktur und Schwangerschaft im Überblick

Akupunktur während der Schwangerschaft bietet viele Vorteile, von der Schmerzlinderung über die Bewältigung von Stress und Angst bis hin zur Vorbereitung auf die Entbindung. Es ist jedoch unerlässlich, einen qualifizierten Praktiker zu konsultieren und auf die Vorsichtsmaßnahmen zu achten.

 

Wenn Sie ein Kind erwarten und diese Methode ausprobieren möchten, sprechen Sie bitte mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Arzt, um eine auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung zu erhalten.

Quellenverzeichnis

Source 1, 10, 14 : Effects of SP6 Acupressure on Labor Pain and Length of Delivery Time in Women During Labor, 2004 

Source 2 : Acupuncture treatment: multidimensional assessment of low back pain in pregnant women, 2018

Source 3 : Acupressure as adjuvant treatment for the inpatient management of nausea and vomiting in early pregnancy: A double-blind randomized controlled trial, 2017

Source 4 : Acupuncture for nausea and vomiting during pregnancy: A systematic review and meta-analysis, 2024

Source 5 : Effects of self-acupressure on pregnancy-related constipation: A single-blind randomized controlled study, 2020

Source 6 : Acupuncture in pregnancy, 2015

Source 7 : Influence of acupuncture on Doppler ultrasound in pregnant women, 2001

Source 8 : Acupuncture for perceived stress in pregnant women: an intervention study, 2022

Source 9 : Effect of Acupuncture on Pregnancy-Related Insomnia and Melatonin: A Single-Blinded, Randomized, Placebo-Controlled Trial, 2020

Source 11 :  Labor, Pain Management, and Acupuncture: A Cochrane Review, 2020

Source 12 : Acupuncture treatment during labour—a randomised controlled trial, 2002

Source 13 : Birth preparation acupuncture for normalising birth: An analysis of NHS service routine data and proof of concept, 2020

Source 15 : Turning Foetal Breech Presentation at 32-35 Weeks of Gestational Age by Acupuncture and Moxibustion, 2019

Source 16 : Effectiveness of acupuncture-type interventions versus expectant management to correct breech presentation: A systematic review, 2008

Source 17 : Acupuncture en Gynécologie Obstétrique à l’hôpital de la Pitié Salpêtrière

Source 18 : The safety of acupuncture during pregnancy: a systematic review, 2014

<p>Source 1, 10, 14 : <a href="https://pitiesalpetriere.aphp.fr/wp-content/blogs.dir/134/files/2014/05/douleur-et-duree-du-travail-Effets-du-SP6-Acupression-JACM-Lee-2004.pdf" target="_blank">Effects of SP6 Acupressure on Labor Pain and Length of Delivery Time in Women During Labor</a>, 2004&nbsp;</p><p>Source 2 : <a href="https://www.scielo.br/j/reeusp/a/mWTDbLVKj8BVXshpbYzmJDM/abstract/?lang=en" target="_blank">Acupuncture treatment: multidimensional assessment of low back pain in pregnant women</a>, 2018</p><p>Source 3 : <a href="https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/jog.13269" target="_blank">Acupressure as adjuvant treatment for the inpatient management of nausea and vomiting in early pregnancy: A double-blind randomized controlled trial</a>, 2017</p><p>Source 4 : <a href="https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39214380/" target="_blank">Acupuncture for nausea and vomiting during pregnancy: A systematic review and meta-analysis</a>, 2024</p><p>Source 5 : <a href="https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32782111/" target="_blank">Effects of self-acupressure on pregnancy-related constipation: A single-blind randomized controlled study</a>, 2020</p><p>Source 6 : <a href="https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1136/acupmed-2015-010938" target="_blank">Acupuncture in pregnancy</a>, 2015</p><p>Source 7 : <a href="https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1046/j.1469-0705.2001.00221.x" target="_blank">Influence of acupuncture on Doppler ultrasound in pregnant women</a>, 2001</p><p>Source 8 : <a href="https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10081585/" target="_blank">Acupuncture for perceived stress in pregnant women: an intervention study</a>, 2022</p><p>Source 9 : <a href="https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7231755/" target="_blank">Effect of Acupuncture on Pregnancy-Related Insomnia and Melatonin: A Single-Blinded, Randomized, Placebo-Controlled Trial</a>, 2020</p><p>Source 11 :&nbsp; <a href="https://www.proquest.com/openview/c3375edccce31d91ed943a00f23e1ff1/1?pq-origsite=gscholar&amp;cbl=196259" target="_blank">Labor, Pain Management, and Acupuncture: A Cochrane Review</a>, 2020</p><p>Source 12 : <a href="https://pitiesalpetriere.aphp.fr/wp-content/blogs.dir/134/files/2014/05/Douleur-pdt-le-travail-Acu-Ramnero-BJOG-2002.pdf" target="_blank">Acupuncture treatment during labour—a randomised controlled trial</a>, 2002</p><p>Source 13 : <a href="https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31971456/" target="_blank">Birth preparation acupuncture for normalising birth: An analysis of NHS service routine data and proof of concept</a>, 2020</p><p>Source 15 : <a href="https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1155/2019/8950924" target="_blank">Turning Foetal Breech Presentation at 32-35 Weeks of Gestational Age by Acupuncture and Moxibustion</a>, 2019</p><p>Source 16 : <a href="https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0965229908000022?via%3Dihub" target="_blank">Effectiveness of acupuncture-type interventions versus expectant management to correct breech presentation: A systematic review</a>, 2008</p><p>Source 17 : <a href="https://gynecologieobstetrique-psl.aphp.fr/acupuncture-gynecologie-obstetrique-hopital-pitie-salpetriere/" target="_blank">Acupuncture en Gynécologie Obstétrique à l’hôpital de la Pitié Salpêtrière</a></p><p>Source 18 : <a href="https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4112450/" target="_blank">The safety of acupuncture during pregnancy: a systematic review</a>, 2014</p>
Unsere Empfehlung
Warum dieses Produkt?

Baby bump, die Schwangerschaftsvitamine ultrakomplett. Mit 15 Nährstoffen und DHA deckt es den Bedarf von Mutter und Baby.

Pot de complément alimentaire grossesse

Baby bump

Da die Schwangerschaft eine der ernährungstechnisch anspruchsvollsten Zeiten ist, haben wir Baby Bump, das 3-in-1-Nahrungsergänzungsmittel, entwickelt.

Es deckt sowohl die Bedürfnisse der werdenden Mutter als auch die ihres Babys, indem es einen Multivitaminkomplex für die Schwangerschaft (mit 14 Nährstoffen in bioaktiver Form), DHA und Cholin kombiniert. Baby bump deckt außerdem die empfohlene Tagesdosis an Vitamin B9. Alles in einem Glasbehälter und mit einem Deckel, der zu 100% recycelbar ist.

Neu: Verbesserte Rezeptur mit 100% der Vitamin E-Zufuhr und ohne Leinöl!

Abgeraten für Personen mit Schilddrüsenproblemen (Jodgehalt).

Da die Schwangerschaft eine der ernährungstechnisch anspruchsvollsten Zeiten ist, haben wir Baby Bump, das 3-in-1-Nahrungsergänzungsmittel, entwickelt.

Es deckt sowohl die Bedürfnisse der werdenden Mutter als auch die ihres Babys, indem es einen Multivitaminkomplex für die Schwangerschaft (mit 14 Nährstoffen in bioaktiver Form), DHA und Cholin kombiniert. Baby bump deckt außerdem die empfohlene Tagesdosis an Vitamin B9. Alles in einem Glasbehälter und mit einem Deckel, der zu 100% recycelbar ist.

Neu: Verbesserte Rezeptur mit 100% der Vitamin E-Zufuhr und ohne Leinöl!

Abgeraten für Personen mit Schilddrüsenproblemen (Jodgehalt).

Da die Schwangerschaft eine der ernährungstechnisch anspruchsvollsten Zeiten ist, haben wir Baby Bump, das 3-in-1-Nahrungsergänzungsmittel, entwickelt.

Es deckt sowohl die Bedürfnisse der werdenden Mutter als auch die ihres Babys, indem es einen Multivitaminkomplex für die Schwangerschaft (mit 14 Nährstoffen in bioaktiver Form), DHA und Cholin kombiniert. Baby bump deckt außerdem die empfohlene Tagesdosis an Vitamin B9. Alles in einem Glasbehälter und mit einem Deckel, der zu 100% recycelbar ist.

Neu: Verbesserte Rezeptur mit 100% der Vitamin E-Zufuhr und ohne Leinöl!

Abgeraten für Personen mit Schilddrüsenproblemen (Jodgehalt).

Da die Schwangerschaft eine der ernährungstechnisch anspruchsvollsten Zeiten ist, haben wir Baby Bump, das 3-in-1-Nahrungsergänzungsmittel, entwickelt.

Es deckt sowohl die Bedürfnisse der werdenden Mutter als auch die ihres Babys, indem es einen Multivitaminkomplex für die Schwangerschaft (mit 14 Nährstoffen in bioaktiver Form), DHA und Cholin kombiniert. Baby bump deckt außerdem die empfohlene Tagesdosis an Vitamin B9. Alles in einem Glasbehälter und mit einem Deckel, der zu 100% recycelbar ist.

Neu: Verbesserte Rezeptur mit 100% der Vitamin E-Zufuhr und ohne Leinöl!

Abgeraten für Personen mit Schilddrüsenproblemen (Jodgehalt).

46,00€ 92,00€
SHARE
FAQ

Ist Akupunktur während der Schwangerschaft sicher?

Ja, wenn sie von einem ausgebildeten Fachmann durchgeführt wird, ist sie sicher. Sie kann sogar dazu beitragen, das Wohlbefinden der werdenden Mutter zu verbessern.

Wie viele Akupunkturbehandlungen während der Schwangerschaft?

Die Anzahl hängt von den spezifischen Bedürfnissen jeder einzelnen ab:
Zu Beginn: 1 alle 2 Wochen.
Bei spezifischen Problemen: eine wöchentlich.
Zur Vorbereitung auf die Geburt: 1 bis 2 pro Woche ab der 36ᵉ Woche.

Ist der Nutzen von Akupunktur während der Schwangerschaft wissenschaftlich erwiesen?

Ja, mehrere Studien haben die Wirksamkeit belegt. Es gibt insbesondere Studien über die Reduzierung von Übelkeit und Schmerzen.

Livraison rapide et gratuite

dès 100€ d'achat en France et Belgique

INNOVATION FRANÇAISE

La majorité de nos ingrédients sont français et bios

UNE QUESTION ?

Nous sommes à votre écoute du lundi au vendredi (9h-13h et 14h-18h) :