bébé dans les bras de sa maman

Babys sitzen – was du wissen musst

Das Sitzenlernen ist ein wichtiger Schritt in der psychomotorischen Entwicklung deines Babys. Es ist der Startschuss für neue Entdeckungen und Interaktionen mit der Umgebung. Es ist aber wichtig, dass du den natürlichen Rhythmus deines Kindes respektierst, damit es sich harmonisch entwickeln kann.

Die natürliche Entwicklung der Sitzposition des Babys

Normalerweise fangen Babys im Alter von 7 bis 9 Monaten an, selbstständig zu sitzen. Das kommt durch die allmähliche Stärkung der Rumpf-, Rücken- und Nackenmuskulatur und die Entwicklung von Gleichgewicht und Koordination. Bevor dein Baby diese Phase erreicht, durchläuft es mehrere Phasen. Dazu gehören die Kopfkontrolle, das Umdrehen und der Vierfüßlerstand, die den Körper auf das Sitzen vorbereiten.

Warum sollte man Babys nicht zum Sitzen zwingen?

Es kann verlockend sein, dein Baby frühzeitig aufzusetzen, weil du denkst, dass das seine Entwicklung fördert. Wenn du es aber in diese Haltung zwingst, bevor es dazu bereit ist, kann das zu Muskelverspannungen, falschen Haltungsausgleichsbewegungen und Abhängigkeit von Stützen führen. Außerdem kann es sein Komfort und seine Sicherheit beeinträchtigen. Denn es hat noch nicht die nötigen Fähigkeiten entwickelt, um diese Position ohne Hilfe zu halten. Deshalb legt das Team von freie Bewegung

Wie kannst du dein Baby beim Sitzenlernen unterstützen?

Um dein Kind in dieser Phase zu unterstützen, solltest du einen Ansatz wählen, der seinen Rhythmus respektiert. Um das Sitzen des Babys zu fördern, kannst du Folgendes versuchen: 

  • Spielzeit auf dem Boden : Lass dein Baby Zeit auf dem Boden verbringen frei auf dem Boden spielen. So kann es seinen Körper entdecken, neue Positionen ausprobieren und seine Muskeln ganz ohne Zwang stärken. Der Boden ist ein wichtiger Ort, um motorische Fähigkeiten zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Leg dein Baby regelmäßig auf den Bauch, um die Nacken- und Rückenmuskulatur zu stärken, die für das spätere Sitzen wichtig ist. Das ermutigt es auch, sich auf seine Arme zu stützen, um den Kopf aufzurichten, was zur Stärkung der Nackenmuskulatur, aber auch der Schultern, Arme und des Rückens beiträgt. Dieser Muskelaufbau hilft ihm, ohne Stütze zu sitzen. Setzen Sie Ihr Baby nicht mit Hilfe von Kissen oder speziellen Sitzen in eine sitzende Position, da dies seine natürliche Entwicklung beeinträchtigen kann. Wenn dein Baby anfängt, sich aufzusetzen, kannst du es leicht stützen, ohne es zu zwingen.
  • Fördern Sie die freie Bewegung: Geben Sie Ihrem Kind einen sicheren Raum, in dem es frei erkunden und sich bewegen kann. Indem es die Möglichkeit hat, ganz natürlich von einer Position in die andere zu wechseln, stärkt es nach und nach seine Muskulatur und sein Gleichgewicht, was ihm hilft, selbstständig und sicher sitzen zu lernen.

Die Vorteile des Sitzens für Babys

Sobald dein Baby das Sitzen beherrscht, hat es viele Vorteile:

  • Entwicklung der Feinmotorik: Es kann Gegenstände mit den Händen anfassen und so die Hand-Augen-Koordination verbessern. Im Sitzen hat es einen besseren Überblick, was seine Neugier und Lernfähigkeit anregt. Muskelaufbau: Das Halten der Sitzposition beansprucht und stärkt die Rumpf- und Rückenmuskulatur.

Wann sollte man einen Profi fragen?

In der App findest du viele Tipps zum Thema „Sitzposition des Babys“. All In Family, die komplett vom 21-köpfigen Expertenteam von Éveil&Conseil entwickelt wurde.  

Zum Schluss

Das Sitzen ist ein wichtiger Schritt in der psychomotorischen Entwicklung deines Babys. Wenn du sein Tempo respektierst und es liebevoll begleitest, förderst du seine Selbstständigkeit und sein Wohlbefinden.
Unsere Empfehlung
SHARE
FAQ

Ab wann sollte ein Baby sitzen können?

Die meisten Kinder fangen im Alter von 7 bis 9 Monaten an, alleine zu sitzen. Manche können das aber auch etwas früher oder später, je nachdem, wie sie sich motorisch entwickeln. Bevor ein Baby stabil sitzen kann, durchläuft es in der Regel wichtige Entwicklungsstufen wie die Kontrolle des Kopfes, die Stärkung der Rumpfmuskulatur und die Koordination der Bewegungen. Es ist wichtig, das Tempo jedes Kindes zu respektieren. Eltern sollten diese Position nicht erzwingen, sondern darauf vertrauen, dass ihr Kind es von selbst schafft.

Wie kann ich meinem Baby helfen, seine Motorik zu entwickeln, damit es sitzen kann?

Um die Motorik deines Babys zu fördern, kannst du verschiedene sanfte und natürliche Methoden anwenden: Lass es in den ersten Wochen auf dem Bauch liegen (Bauchzeit), um die Nacken-, Rücken- und Schultermuskulatur zu stärken. Diese Haltung kann auch dazu beitragen, dass es anfängt zu krabbeln, dann auf die Knie kommt und schließlich auf allen Vieren läuft. Das Krabbeln ist die natürliche Entwicklung, die dein Baby schließlich zum Laufen auf zwei Beinen führt!
Bodenspiele, die ihm Koordination und Gleichgewicht beibringen.
Du kannst es sich abstützen lassen, damit es nach und nach das Gleichgewicht in sitzender Position findet.
Begleite es bei seinen Versuchen, ohne es zu zwingen, und schaffe eine sichere und anregende Umgebung.

Welche Alternativen zum Sitzen gibt es für Babys?

Neben dem Sitzen gibt's noch ein paar andere natürliche Positionen, die gut für die motorische Entwicklung von Babys sind. Dazu gehören: 
Auf dem Rücken, damit Arme und Beine frei bewegt werden können.
Auf dem Bauch, was die Muskelentwicklung anregt.
Auf der Seite liegend, um andere Bewegungswinkel zu entdecken. Das fördert das Lernen und die Koordination.
In aufrechter Position in den Armen, was den Kontakt und die Interaktion fördert und gleichzeitig das Gleichgewicht trainiert. In diesen Positionen kann das Baby seine motorischen Fähigkeiten entwickeln, ohne dass die Wirbelsäule übermäßig belastet wird.

Livraison rapide et gratuite

dès 100€ d'achat en France et Belgique

INNOVATION FRANÇAISE

La majorité de nos ingrédients sont français et bios

UNE QUESTION ?

Nous sommes à votre écoute du lundi au vendredi (9h-13h et 14h-18h) :