Definition und biologische Rolle des Zyklus
Er umfasst alle hormonellen Veränderungen, die die Gebärmutter auf eine mögliche Empfängnis vorbereiten.
- Er beginnt am ersten Tag der Regel, wenn sich die Gebärmutterschleimhaut löst und mit dem Blut abfließt.
- Danach kommt die Follikelphase, in der die Eierstöcke die Freisetzung einer Eizelle vorbereiten.
- Dann kommt der Eisprung, normalerweise um den 14. Tag bei einem 28-Tage-Zyklus.
- Danach kommt die Lutealphase, in der Progesteron die Hauptrolle spielt.
- Wenn die Eizelle nicht befruchtet wird, sinkt der Hormonspiegel und die Regelblutung setzt wieder ein, was einen neuen Zyklus einleitet.
Warum sollte man den Menstruationszyklus berechnen?
Mit dem Menstruationsrechner kannst du die verschiedenen Phasen verfolgen, Unregelmäßigkeiten vorbeugen und eine Verzögerung erkennen. Sie ist eine nützliche Technik, um eine Hormonstörung zu erkennen, die Chancen für ein Baby zu optimieren oder einfach nur die Menstruation vorherzusagen.
Wenn man seinen Menstruationskalender kennt, kann man die Signale seines Körpers erkennen: Müdigkeit, Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen, PMS...
Wenn du deinen Zyklus verfolgst, lernst du auch, die Sprache deines Körpers zu verstehen und einen Arzt aufzusuchen, sobald was nicht stimmt.