légumes pour barbecue enceinte

Die Schwangere grillt: Unsere Tipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen

Schwanger grillen: Gute oder schlechte Idee? Der Sommer kommt, die Abende werden länger und der verlockende Duft von Grills zieht durch die Gärten. Für viele ist das Grillen ein unumgänglicher Moment der Geselligkeit. Aber für schwangere Frauen wirft es viele Fragen auf: Ist es gefährlich? Kann man gegrilltes Fleisch essen? Welche Gewürze sollte man vermeiden? Und schließlich: Welche Gefahren bestehen wirklich für Mutter und Baby?

 

Dieser umfassende Artikel beantwortet alle diese Fragen rund um das Grillen in der Schwangerschaft. Er enthält u. a. eine Übersicht über die Risiken, die von Lebensmitteln ausgehen, über verträgliche Rezepte, Gesundheitsvorkehrungen und häufige Fehler, die man beim Kochen vermeiden sollte. Egal, ob du im ersten oder dritten Trimester bist, du wirst wissen, wie du das Grillen genießen kannst, ohne deine Gesundheit oder die deines Babys zu gefährden.

Der schwangere Grill und mögliche Gefahren

Während der Schwangerschaft macht der Körper einer Frau zahlreiche Veränderungen durch, darunter auch eine Verringerung der Immunität, um den Fötus zu schützen. Dies macht schwangere Frauen anfälliger für Lebensmittelinfektionen. Barbecueenceinte kann ein Risiko darstellen, wenn in der Küche keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

Bakterielle Infektionen

Fleisch, das nicht richtig gegart wurde, kann Bakterien enthalten:

Listeria monocytogenes, Verursacher der Listeriose, die zu Fehlgeburten, Frühgeburten oder auch neonatalen Infektionen führen kann.

Toxoplasma gondii, Parasit der Toxoplasmose, der insbesondere Geburtsfehler verursachen kann. Auch rohes, ungewaschenes Obst und Gemüse kann diesen Parasiten enthalten.
Salmonellen und Escherichia coli, die unter anderem für schwere Verdauungsstörungen verantwortlich sind.

Giftige Kohlenwasserstoffe

Wenn das Fett von Speisen auf die Glut tropft, entstehen polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die potenziell krebserregend sind. Sie sind in der Tat gefährlich für die Entwicklung des Fötus. Diese Verbindungen setzen sich auf der schwarzen Kruste verbrannter Speisen fest, die deshalb nicht verzehrt werden sollten. Auch Rauch, der diese Stoffe enthält, sollte nicht eingeatmet werden. 

Eine weitere gefährliche Substanz, die entstehen kann, sind heterozyklische Amine (HCA). 

Falsche Lagerung

Lebensmittel, die zu lange der Hitze ausgesetzt sind oder in der Umgebungsluft stehen, werden zu Brutstätten für Bakterien. Die Kühlkette muss daher strikt eingehalten werden.

Fehler, die du beim schwangeren Grillen vermeiden solltest

Einige gängige Praktiken beim Grillen können für schwangere Frauen in der Tat problematisch sein. Hier sind die wichtigsten Fehler, die du vermeiden solltest.

 

Unzureichende Garung: Vermeide alle Lebensmittel, die roh oder blutig aussehen. Überprüfe systematisch die Temperatur im Inneren des Fleisches. Um Listerien abzutöten, wird eine Garzeit von mindestens 70°C empfohlen.

 

Kreuzkontamination: Verwende niemals die gleiche Zange oder den gleichen Teller für rohes und gekochtes Fleisch. Wasche dir außerdem zwischen jeder Handhabung die Hände.

 

Ungeeignete Marinaden: Alkohol (Wein, Bier, Rum), rohe Eier (Salmonellenrisiko), nicht pasteurisierte Milch oder Käse oder Rohmilch.

 

Was ein Gesundheitsrisiko darstellt: Nicht gekochte Wurstwaren, selbstgemachtes Hackfleisch (schwierig durchzugaren), geräucherter oder roher Fisch (Sushi, Tartar). Schwangerer Räucherlachs könnte jedoch möglich sein, wenn er pasteurisiert ist.

Als Vorspeise solltest du auch gekochte Wurstwaren vermeiden, die eine Kühlung erfordern (z. B. Rillettes, Pasteten, Produkte in Gelee). Wurstwaren sind in der normalen Ernährung ohnehin ernährungsphysiologisch uninteressant. 

Sicherheitstipps für das Grillen in der Schwangerschaft

Für ein sorgenfreies schwangeres Barbecue beachte diese einfachen Regeln:

  • Verwende ein Lebensmittelthermometer: Es ist die zuverlässigste Art, die Temperatur im Inneren des Fleisches zu überprüfen.
  • Überwache das kontinuierliche Garen: Vermeide es, Dinge unbeaufsichtigt auf dem Grill zu lassen.
  • Verzehre niemals die verbrannte Kruste: Schneide die geschwärzten Stellen ab. Das Garen von Lebensmitteln in der Mitte des Grills und häufiges Wenden kann so helfen, das Risiko von Verbrennungen zu verringern.
  • Halte die Kühlkette ein: Lasse rohes Fleisch nicht länger als etwa zehn Minuten an der Luft liegen. Nach dem Kochen sollte es schnell verzehrt werden, aber auch nicht zu lange an der Luft bleiben.
  • Mariniere das Fleisch vor dem Grillen. Eine Marinade kann die Bildung von HCA reduzieren. Experten glauben, dass die typischen Zutaten von Marinaden, wie Olivenöl, Essig, Zitrussaft, Kräuter und Gewürze, dabei helfen können, die Bildung von HCA zu verhindern, oder als Barriere wirken.
  • Verwende gereinigte Kohle. Diese Art von Kohle begrenzt die Toxizität des Rauchs während der Verbrennung.
  • Vermeide Alufolie und Backpapier und bevorzuge einen Edelstahlrost.

 

Und Plancha während der Schwangerschaft, ist das möglich? Ja, das ist möglich! Die Plancha hat in der Tat mehrere Vorteile. Es ist vor allem einfacher, ein gleichmäßiges und gut durchgebratenes Gargut in der Mitte zu erhalten. Außerdem erzeugt die Plancha keinen Rauch, der durch die Verbrennung von Kohle entsteht. 

Sichere Lebensmittel, die man während einer schwangeren Grillparty essen und meiden sollte

Was man bei einer schwangeren Grillparty sicher essen kann:

Gut gegartes Fleisch (Huhn, Rind, Truthahn, Merguez, Würstchen).

Festfleischige Fische, die gut gegart sind, wobei sich das Fleisch von den Gräten löst. Kleine, gut gegarte, fette Fische: Sardinen, Makrelen usw. sind nicht nur sicher, sondern auch ernährungsphysiologisch sehr wertvoll. Sie sind vollgepackt mit DHA, einem Omega-3-Fettsäuren, das für das Gehirn und die Sehkraft des Babys unerlässlich ist. Sie enthalten auch Vitamin D, Jod usw. 

Geröstete Hülsenfrüchte.

Gemüse, gewaschen und gekocht.
 

Was du auf keinen Fall essen solltest:

Steak Tartar, Leber, schnell gegarte Würstchen/Merguez.
Roher oder geräucherter Fisch (außer wenn er pasteurisiert wurde).
Käse aus Rohmilch.
Selbstgemachte Mayonnaise oder Soßen aus rohen Eiern.

Ideen für Grillrezepte in der Schwangerschaft

Ein schwangeres Barbecue kann durchaus schmackhaft sein. Man bevorzugt einfache Rezepte und achtet auch darauf, dass es gut durchgegart ist. Hier sind sichere und leckere Ideen.

 

Sichere Grillrezepte

Hühnerspieße mit Zitrone, Thymian und Olivenöl mariniert, durchgebraten.
Gegrillte Lachspakete mit Kräutern der Provence.
Gegrillte Putenbrustfilets mit einer Sauce aus Naturjoghurt und Knoblauch.

Gegrillter Tofu mit Sojamarinade (ohne Alkohol und Zucker). Vorsicht jedoch bei Soja und Schwangerschaft, man beschränkt den Verzehr auf maximal 1 Zufuhr pro Tag. 
Halloumi oder gegrillter pasteurisierter Mozzarella (prüfe die Herkunft der Milch).

 

Gesunde Beilagen

Zucchini, Aubergine, Paprika, Tomaten usw.

Frische Salate aus gründlich gewaschenem Gemüse.
Kartoffeln.
Reis, Quinoa, hausgemachter Taboulé.

Quellenverzeichnis

Unsere Empfehlung
pot de Mama poule bone broth
Schwangerschaft
nach der Geburt

4,57/5

 

(177 Bewertungen)

Mama Poule

Bio-Hühnerbrühen

6 Hühnerknochenbrühen oder ‚Bone Broth‘ 100 % biologisch

6 g Kollagen pro Glas

von

44€

Entdecken Sie

Warum dieses Produkt?
Um deinen Körper mit Vitaminen, Mineralien und DHA zu versorgen, ist unser Nahrungsergänzungsmittel für die Schwangerschaft Baby bump ideal! Ein hyperkomplettes Multivitaminpräparat, um alle deine Bedürfnisse zu decken.

SHARE
FAQ

Welche Lebensmittel können in der Schwangerschaft gegrillt werden?

Du kannst alles gut durchgebratene Fleisch, gegrillten Fisch, Gemüse und vegetarische Alternativen wie Tofu oder pasteurisierten Käse zubereiten. Auch Merguez und Würstchen können durchaus verzehrt werden. Wichtig ist, dass sie vollständig durchgegart sind und das Risiko einer Kontamination vermieden wird.

Welche Risiken birgt das Grillen in der Schwangerschaft?

Die größten Gesundheitsrisiken sind Lebensmittelinfektionen (Listeriose, Toxoplasmose, Salmonellose), schlechtes Kochen und die Exposition gegenüber krebserregenden Kohlenwasserstoffen, die durch verbrannte Fette freigesetzt werden.

Wie kann man sicherstellen, dass das Essen auf dem Grill richtig gegart wird?

Verwende ein spezielles Thermometer für die Stromversorgung. Du solltest immer überprüfen, ob du intern mindestens 70 °C erreichst. Das Fleisch muss frei von Blutspuren, fest und durch und durch gegrillt sein.

Gibt es Marinaden oder Gewürze, die du vermeiden solltest?

Ja. Vermeide Soßen, die Alkohol, rohe Eier oder nicht pasteurisierte Milchprodukte enthalten. Bevorzuge einfache Soßen aus Zitrone, Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern.
Livraison rapide et gratuite

dès 100€ d'achat en France et Belgique

INNOVATION FRANÇAISE

La majorité de nos ingrédients sont français et bios

UNE QUESTION ?

Nous sommes à votre écoute du lundi au vendredi (9h-13h et 14h-18h) :